Um sich mehr auch das Wachstum der Bereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen und Biomaterialien zu konzentrieren, veräußert Stora Enso vier Produktionsstandorte für Papier. Unter den betroffenen Standorten sind Anjala in Finnland, Hylte und Nymölla in Schweden sowie Maxau in Deutschland.
Bei den Anlagen handelt es sich um hochwertige Standorte für die Papier- und Zellstoffproduktion mit guter Infrastruktur und qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern. Zurzeit verfügt das Unternehmen über fünf Papierproduktionsstandorte, die von Vertriebs-, Management- und Verwaltungsfunktionen unterstützt werden. Insgesamt beschäftigt die Division Papier rund 2.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 betrug der einen Nettoumsatz von 1.703 Millionen Euro.
„Durch die Veräußerung eines Großteils unserer Papierstandorte können wir uns stärker auf unsere auf unsere strategischen Wachstumsbereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen Lösungen und Biomaterialien konzentrieren. Bei der Bewertung potenzieller Desinvestitions suchen wir nach neuen Eigentümern, die den Standorten und ihren Mitarbeitern eine Zukunft für die Standorte und die Menschen, die dort arbeiten, bietet.“
Annica Bresky, President und CEO
Die vier Standorte sind Gegenstand einer oder mehrerer Transaktionen. Das Unternehmen hat sich nicht auf einen Termin für den Abschluss des Veräußerungsprozesses festgelegt. Der eingeleitete Verkaufsprozess hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf Stora Enso’s Papieraktivitäten, die weiterhin ihre jeweiligen Kunden bedienen Kunden bedienen. Der Standort Langerbrugge in Belgien wird innerhalb der Gruppe verbleiben.
Quelle: Stora Enso
Weitere Meldungen

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

Plastics Value Chain fordert sofortige Maßnahmen
Mit einem dringenden Appell an die Politik hat die europäische Kunststoff-Wertschöpfungskette vor den Folgen der anhaltenden Branchenkrise gewarnt.

Ingenieurin mit Begeisterung für Technik und Kreativität
Die Verpackungsingenieurin Isabel Hafner arbeitet mit ihrem Team bei Kneipp an kreislauffähigen Verpackungen.

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.