Um sich mehr auch das Wachstum der Bereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen und Biomaterialien zu konzentrieren, veräußert Stora Enso vier Produktionsstandorte für Papier. Unter den betroffenen Standorten sind Anjala in Finnland, Hylte und Nymölla in Schweden sowie Maxau in Deutschland.
Bei den Anlagen handelt es sich um hochwertige Standorte für die Papier- und Zellstoffproduktion mit guter Infrastruktur und qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern. Zurzeit verfügt das Unternehmen über fünf Papierproduktionsstandorte, die von Vertriebs-, Management- und Verwaltungsfunktionen unterstützt werden. Insgesamt beschäftigt die Division Papier rund 2.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 betrug der einen Nettoumsatz von 1.703 Millionen Euro.
„Durch die Veräußerung eines Großteils unserer Papierstandorte können wir uns stärker auf unsere auf unsere strategischen Wachstumsbereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen Lösungen und Biomaterialien konzentrieren. Bei der Bewertung potenzieller Desinvestitions suchen wir nach neuen Eigentümern, die den Standorten und ihren Mitarbeitern eine Zukunft für die Standorte und die Menschen, die dort arbeiten, bietet.“
Annica Bresky, President und CEO
Die vier Standorte sind Gegenstand einer oder mehrerer Transaktionen. Das Unternehmen hat sich nicht auf einen Termin für den Abschluss des Veräußerungsprozesses festgelegt. Der eingeleitete Verkaufsprozess hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf Stora Enso’s Papieraktivitäten, die weiterhin ihre jeweiligen Kunden bedienen Kunden bedienen. Der Standort Langerbrugge in Belgien wird innerhalb der Gruppe verbleiben.
Quelle: Stora Enso
Weitere Meldungen

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Italien verschiebt Einführung der Plastiksteuer erneut
Die ursprünglich für 2020 geplante Abgabe wird damit erst ab dem 1. Januar 2027 wirksam.

Adapa modernisiert Maschinenpark für flexible Verpackungen
In Kempten hat das Unternehmen zwei neue Schrumpffolien-Extrusionslinien des kanadischen Herstellers Macro Engineering installiert.

Henkel eröffnet RecycLab in Shanghai
Das spezialisierte Zentrum testet, wie Klebstofflösungen das Recycling von Verpackungen verbessern.

Effizienteres Recycling – wie Europas Verpackungssysteme besser funktionieren könnten
Eine neue Analyse des Think-Tanks adelphi zeigt: Vier zentrale Gestaltungsprinzipien können das Verpackungsrecycling in Europa messbar verbessern – auch kosteneffizienter. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Weichen zu stellen.




 
  
  
 