Um sich mehr auch das Wachstum der Bereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen und Biomaterialien zu konzentrieren, veräußert Stora Enso vier Produktionsstandorte für Papier. Unter den betroffenen Standorten sind Anjala in Finnland, Hylte und Nymölla in Schweden sowie Maxau in Deutschland.
Bei den Anlagen handelt es sich um hochwertige Standorte für die Papier- und Zellstoffproduktion mit guter Infrastruktur und qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern. Zurzeit verfügt das Unternehmen über fünf Papierproduktionsstandorte, die von Vertriebs-, Management- und Verwaltungsfunktionen unterstützt werden. Insgesamt beschäftigt die Division Papier rund 2.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 betrug der einen Nettoumsatz von 1.703 Millionen Euro.
„Durch die Veräußerung eines Großteils unserer Papierstandorte können wir uns stärker auf unsere auf unsere strategischen Wachstumsbereiche erneuerbare Verpackungen, Gebäudelösungen Lösungen und Biomaterialien konzentrieren. Bei der Bewertung potenzieller Desinvestitions suchen wir nach neuen Eigentümern, die den Standorten und ihren Mitarbeitern eine Zukunft für die Standorte und die Menschen, die dort arbeiten, bietet.“
Annica Bresky, President und CEO
Die vier Standorte sind Gegenstand einer oder mehrerer Transaktionen. Das Unternehmen hat sich nicht auf einen Termin für den Abschluss des Veräußerungsprozesses festgelegt. Der eingeleitete Verkaufsprozess hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf Stora Enso’s Papieraktivitäten, die weiterhin ihre jeweiligen Kunden bedienen Kunden bedienen. Der Standort Langerbrugge in Belgien wird innerhalb der Gruppe verbleiben.
Quelle: Stora Enso
Weitere Meldungen

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.

Neuheiten für die automatisierte Inspektion
Heuft zeigt auf der Drinktec 2025 neue Technologien für die Inline-Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie – mit Deep Learning und smarter Bildverarbeitung.

Bier in Dosen wieder beliebter
Laut aktuellen Daten von NielsenIQ wird jedes zehnte Bier in Deutschland inzwischen in der Dose verkauft. Die Verpackungsform legt weiter zu – mit deutlichen Implikationen für Marken, Handel und Verpackungsindustrie.

Verbraucherwünsche beim Verpacken: Nachhaltigkeit bleibt wichtig, ist aber nicht oberstes Kriterium
Laut einer aktuellen McKinsey-Studie zu globalen Konsumentenpräferenzen in 2025 bleiben Preis und Qualität die wichtigsten Kaufkriterien – auch bei Verpackungen.

Zweites Leben für Umreifungsbänder
Zentek und Teufelberger überführen jetzt in einem Kooperationsprojekt gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf.

Nefab stärkt Marktpräsenz in Südeuropa
Die schwedische Nefab Group hat das spanische Unternehmen Plasticos Flome übernommen.