Zum 13. Mal starten die Partner von PlasticsEurope Deutschland und der Conversio Market & Strategy GmbH eine Befragung zum Stoffstrombild von Kunststoffen in Deutschland. Befragt wurden mehr als 2.000 Unternehmen aus der Kunststofferzeugung, -verarbeitung und -verwertung. Außerdem zieht die Kunststoffstudie amtliche Statistiken heran.
Wie viele Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr in Deutschland produziert? In welche Anwendungen gehen Kunststoffe aus der Erzeugung? Wie entwickeln sich die Verwertungspfade für Kunststoffabfälle, was tut sich beim Rezyklateinsatz? Um die Beantwortung dieser und weiterer Fragen geht es bei der Befragung zum „Stoffstrombild Kunststoffe Deutschland 2021“.
Um eine hohe Abdeckung zu erreichen, werden über verschiedene Kanäle Fragebögen versandt, Telefoninterviews geführt sowie Untersuchungen und Recherchen gestartet. Mit dem Stoffstrombild Kunststoffe, an dem sich die gesamte Branchen- Wertschöpfungskette beteiligt, legt die Kunststoffindustrie bereits seit 1998 ein ausführliches Kompendium mit Zahlen und Fakten zu Produktion, Verbrauch, Abfallaufkommen und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland vor. Die Zahlen und Fakten dokumentieren Fortschritte bei Verwertung und Recycling und sorgen für Transparenz in der Kunststoffdebatte.
Quelle: PlasticsEurope Deutschland e.V.
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.