Mit einer neuen Verpackungslösung für Kaffeeprodukte will SÜDPACK zeigen, dass Aromaschutz, Maschinenleistung und Recyclingfähigkeit kein Widerspruch sein müssen. Die Monofolien aus der Produktfamilie PureLine sind speziell für Flowpacks, Standboden- und Vakuumbeutel konzipiert.
Der Verpackungshersteller SÜDPACK hat eine nachhaltige Monomateriallösung für die Verpackung von ganzen Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee vorgestellt. Ziel der Neuentwicklung ist es, konventionelle PET/Alu/PE-Mehrschichtverbunde durch recyclingfähige Alternativen auf Basis von Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) zu ersetzen – ohne Abstriche bei Produktschutz und Maschinenperformance.
Die Lösung basiert auf Hochleistungsfolien aus der PureLine-Serie, die laut Hersteller hohen Anforderungen gerecht werden: Schutz vor UV-Strahlung, Sauerstoff und Feuchtigkeit, exzellente Siegeleigenschaften, Durchstoßresistenz und ein gutes Faltverhalten. Die Monofolien lassen sich laut SÜDPACK problemlos auf gängigen Verpackungsmaschinen verarbeiten – ein Maschinenwechsel sei bei der Umstellung auf das neue Material nicht erforderlich.
Nachhaltigkeit ohne Kompromisse
Im Zentrum der Entwicklung standen Materialeffizienz und Recyclingfähigkeit, auch mit Blick auf die künftigen Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung PPWR. Laut SÜDPACK kann eine PP-basierte Monoverpackung im Vergleich zu klassischen Verbundfolien aus PET/Alu/PE über ein Drittel CO₂ einsparen. Das Material selbst sei zu etwa 90 Prozent recyclingfähig – abhängig vom Bedruckungsgrad und der eingesetzten Drucktechnologie.
Die Umstellung auf die hauseigene Drucktechnologie SPQ (Sustainable Print Quality) könne die Umweltbilanz zusätzlich verbessern: Weniger Farbwechsel, geringerer Lösemittelverbrauch und ein höherer Farbabfallanteil tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und das Druckergebnis zugleich zu optimieren.
Für die Bewertung seiner Lösungen setzt SÜDPACK auf umfassende Lebenszyklusanalysen. Diese stehen auch den Kunden zur Verfügung und sollen eine faktenbasierte Entscheidungshilfe beim Umstieg auf nachhaltige Verpackungen bieten.
Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen
Die neue Kaffeeverpackung ist sowohl für Flowpacks als auch für Standboden- und Vakuumbeutel geeignet und erfüllt laut Hersteller das komplexe Anforderungsprofil von Röstereien. Auch die Integration von Mono-Ventilen auf PP- oder PE-Basis sei realisierbar – sowohl per thermischer als auch per Ultraschallsiegelung.
Mit der neuen Lösung positioniert sich SÜDPACK als Anbieter recyclinggerechter Verpackungskonzepte für anspruchsvolle Anwendungen im Lebensmittelbereich – und als Treiber für mehr Kreislaufwirtschaft in der Folienindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ochsenhausen ist seit Jahren Mitglied der Science Based Targets Initiative (SBTi) und zählt laut eigener Aussage zu den wenigen Unternehmen in der Branche mit EcoVadis-Platinstatus.
Quelle: SÜDPACK