Der Folienhersteller Südpack hat das Erstaudit für die ISCC PLUS-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification) erfolgreich abgeschlossen. So wurden im Oktober und November 2021 alle deutschen Standorte zertifiziert. Die Zertifizierung der weiteren Standorte soll sukzessive folgen.
ISCC EU zählt zu den führenden Standards im Bereich nachhaltiger Biokraftstoffe. MIT ISCC PLUS nun wurde das weltweit anerkannte Management-System für Massenbilanz-Zertifizierungen auf weitere wesentliche Bereiche der Kreislaufwirtschaft ausgeweitet. Ziel ist es, die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen über die gesamte Wertschöpfungskette auch im Bereich Nahrung, Futtermittel und Chemie zu gewährleisten. ISCC PLUS ist dabei deutlich anspruchsvoller als die ISO-Zertifizierung, denn alle Betriebsstätten müssen jeweils extra zertifiziert werden.
Südpack nutzt die Zertifizierung unter anderem für den Nachweis des Einsatzes von chemisch recyceltem Material. Denn neben eigener Compoundierung und Regranulierung setzt der Folienhersteller im Rahmen seiner Nachhaltigkeits-Offensive verstärkt auch auf das chemische Recycling als ergänzende Recyclingalternative im Markt. Ziel der Maßnahmen ist es, den Rezyklatanteil in der Folienherstellung weiter zu erhöhen und die bis dato nicht wiederverwertbaren industriellen Kunststoffabfälle in wertvolle Ressourcen umzuwandeln.
Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette
Bis Ende November 2021 wurden nun alle deutschen Standorte erfolgreich zertifiziert: von Südpack Verpackungen mit den Standorten in Ochsenhausen und Erolzheim angefangen bis hin zu Ecoform Multifol in Erlenmoos und Schwendi. Die Zertifizierung ermöglicht die Übermittlung von transparenten und verifizierten Informationen an die Stakeholder – und belegt, dass die ISCC-Nachhaltigkeitsanforderungen eingehalten werden und eine Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet ist.
„Die ISCC PLUS-Zertifizierung ist zwar mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden, doch sie ist ein wichtiger Schritt in puncto Ressourcen- und Umweltschonung und damit Nachhaltigkeit insgesamt“, erklärt Erik Bouts, Sprecher der Geschäftsführung bei Südpack. Als Hersteller von Produkten, die bis dato weitgehend auf fossilen Rohstoffen basieren, fühlt sich Südpack in besonderem Maße verpflichtet, diese Entwicklung zu begleiten und auch intensiv voranzutreiben.
Quelle: Südpack
Weitere Meldungen zum Bereich Kunststoff und Verbunde

Maag stärkt Präsenz in Indien
Ein Highlight des Standorts sei das hauseigene Schleifzentrum.

Ifco Servicecenter Dannstadt reinigt 500.000 Mehrwegbehälter täglich
Im IFCO Servicecenter in Dannstadt-Schauernheim werden täglich 500.000 Mehrwegverpackungsbehälter für die Wiederverwendung gereinigt, sortiert und geprüft.

Ypsomed startet Bau von zweitem Werk in Schwerin
Mit der ersten Bauphase entstehen rund 350 neue Arbeitsplätze.

Monomaterialverschluss für aseptische Kartonverpackungen
Die Corvaglia Gruppe bringt einen neuen Verschluss aus HDPE für aseptische Kartonverpackungen auf den Markt und erweitert damit ihr Know-how aus dem Bereich PET-Flaschen auf eine neue Verpackungskategorie.

Neue Allianz für die Kreislaufwirtschaft auf der Iberischen Halbinsel
Der deutsche Verpackungsspezialist Schütz und das spanische Unternehmen Gestión Integral de Envases (GIE) bündeln ihre Kräfte.

Tirolpack integriert innovative Siegelnahtkontrolle in Flow-Pack-Maschine
Das Unternehmen betreibt mehrere Produktionslinien, die Käseblöcke und runde Laibe in verschiedenen Größen verarbeiten.