Auf der diesjährigen Compamed präsentierte der Sondermaschinenbauer Koch Pac-Systeme die Blistermaschine KBS-C medplus. Die Maschinenplattform erhielt bereits im Mai den German Innovation Award in der Kategorie Excellence in Business to Business. Dem Motto der Messe „High-Tech Solutions for Medical Technology“ konnten die Spezialisten des Bereichs Medizintechnik bei Koch übereinstimmend nachkommen.
Ob medizinische Sterilgüter, Liquida, Solida, Implantate, Dentalprodukte, Diagnostika: Die KBS-C medplus steht für die weiter vertiefte Kompetenz des Sondermaschinenbauers in diesem Bereich und reichert das Plus im Namen mit neuen, praxisgerechten Inhalten an. Erstmals in Europa konnten die Besucher der Compamed die Maschine und ihre Highlights im Livebetrieb erleben. Die Markteinführung der KBS-C fiel nämlich 2019 auf den Beginn der COVID-19 Pandemie und fand daher überwiegend in digitalen Formaten statt. Umso größer war die Freude des Koch Messeteams, dass die wichtige Leitmesse diesen November in Düsseldorf stattfinden konnte.
Einsatz bis ISO-Klasse 7
Am Messestand fanden Gespräche mit vielen internationalen Besuchern statt. Diese zeigten sich interessiert an der Funktionsweise und der hohen Varianz der KBS-C. Das Maschinenkonzept vereint eine große Formfläche mit kleinsten Maschinenabmessungen, und ein einfacher Aufbau mit schnellem Set-Up ermöglicht den wechselnden Einsatz im normalen Verpackungsbereich und im Reinraum bis ISO-Klasse 7.

Spürbar und zugleich eine wichtige Bestätigung, dass Koch mit seiner derzeitigen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Kurs fährt, ist auch die zunehmende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit im Medizinbereich. Mit intelligenten, patentierten Verfahren wie Smart Heating und Smart Sealing wird die KBS-C nachhaltigen Anforderungen nach einem reduzierten Folienverbrauch und perfekt geformte Blister entscheidend gerecht.
Für 2022 hat sich der Sondermaschinenbauer als Ziel gesetzt, mit dem Bereich Medizintechnik noch präsenter zu werden, und plant eine Erweiterung des Standteams. Markus Böhringer, Leiter des Bereichs, resümiert die Teilnahme an der Compamed positiv: “Trotz der beginnenden Einschränkungen durch COVID-19 übertraf die Messe unsere Erwartungen in jeglicher Hinsicht. Wir hatten mit der KBS-C medplus ein echtes Highlight am Stand, und unsere Besucher waren begeistert – wir kommen wieder!“
Quelle: Koch Pac-Systeme
Mondi - Weitere Meldungen

Mondi reduces plastic in fresh food packaging
Mondi helped Noel Alimentaria reduce plastic in its fresh food packaging. Now, 80 per cent paper is used in trays for cold cuts and burgers.

Weniger Kunststoff in Verpackungen von frischen Lebensmitteln
Mondi konnte mit Noel Alimentaria den Kunststoffanteil der Verpackungen für frische Lebensmittel reduzieren und setzt nun 80 Prozent Papier ein.

Langlebige Kühltasche aus Papier
Mondi und Fresh!Packing haben gemeinsam eine recycelbare Kühltasche aus Papier entwickelt, die gekühlte oder gefrorene Ware auf dem Weg nach Hause gut schützt.

Schokolade im Premiumpapier
Für den Einklang mit einer Markenbotschaft muss das Zusammenspiel zwischen dem Design, dem Material und der Veredelung einer Verpackung stimmen. Der Schokoladenhersteller Rausch setzt für die Verpackung seiner ganz besonderen Plantagen-Edition auf Pergraphica, ein Premiumdesignpapier von Mondi Uncoated Fine Paper.

Papierbasierte Sekundärverpackung für Surimi-Stäbchen
Angulas Aguinaga nutzt jetzt eine papierbasierte Sekundärverpackung aus FunctionalBarrier Paper von Mondi für die gekühlten Surimi-Stäbchen der Marke Krissia und reduziert damit den verwendeten Kunststoffanteil erheblich.

Neue CEO bei Greiner Packaging
Zum 1. Mai 2023 wird Beatrix Praeceptor neue CEO von Greiner Packaging. Sie bringt internationale Branchenkenntnisse mit.Â