Der Verpackungsmaschinenhersteller Syntegon verkauft seine Liegenschaft in Waiblingen an Stihl und zieht mit Produktion und Verwaltung bis Ende 2025 nach Fellbach und Stuttgart-Bad Cannstatt. Ziel sei es, die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen.
Syntegon gibt seinen bisherigen Stammsitz in Waiblingen auf und verlagert zentrale Unternehmensfunktionen sowie die Produktion an neue Standorte. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde die Immobilie an der Stuttgarter Straße an die Andreas Stihl AG & Co. KG veräußert. Im Gegenzug entstehen mit einem fokussierten Pharmastandort in Fellbach und einem neuen Verwaltungsgebäude in Stuttgart-Bad Cannstatt zwei moderne Standorte, die Syntegon zufolge künftig besser auf die Anforderungen des Marktes zugeschnitten sind.
Der Verkauf der Liegenschaft ist Teil einer größeren Wachstumsstrategie. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 soll der Geschäftsbereich Pharma Solid nach Fellbach umziehen. Dort errichtet Syntegon ein neues Fertigungszentrum, das zusätzliche Produktionskapazitäten schafft und ein optimiertes Arbeitsumfeld bieten soll. Die neue Anlage ist speziell auf die Bedürfnisse der Pharmaindustrie ausgerichtet.
Auch die zentrale Verwaltung zieht um: Im dritten Quartal 2025 wird Syntegon ein neu errichtetes Bürogebäude im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt beziehen. Das Gebäude liegt laut Unternehmen verkehrsgünstig in der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs und Flughafens und soll moderne Arbeitsbedingungen für die zentralen Funktionen des Unternehmens bieten. Als sogenanntes Business Excellence Center soll es die globale Expansion der Syntegon-Gruppe unterstützen.
„Wir freuen uns, dass unsere langjährige Liegenschaft in gute Hände übergeht. Mit den neuen Standorten in Fellbach und Bad Cannstatt schaffen wir die idealen Voraussetzungen für weiteres Wachstum und werden unserem Anspruch als strategischer Technologiepartner der globalen Pharmaindustrie noch besser gerecht.“
Torsten Türling, Chief Executive Officer der Syntegon-Gruppe
Syntegon ist international in der Pharma- und Lebensmittelindustrie tätig und bietet integrierte Lösungen für die Herstellung und Verpackung von Medikamenten und Lebensmitteln. Derzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 6.300 Mitarbeitende und betreibt über 35 Standorte in rund 20 Ländern.
Quelle: Syntegon