TekniPlex Consumer Products stellt vom 24. bis 26. Januar auf der International Production & Processing Expo (IPPE) in Atlanta/USA sein erweitertes Angebot an nachhaltigen GeoPack-Verpackungslösungen vor. Die Produktpalette umfasst unter anderem Eierkartons und Schalen aus Faserguss und recyceltem PET.
Die GeoPack-Lösungen von TekniPlex erfüllen Nachhaltigkeitskriterien, die verschiedene Kombinationen der „4 Rs“ der Materialwissenschaft umfassen – reduzieren, recyceln, wiederverwenden und erneuern – einschließlich biologisch abbaubarer oder kompostierbarer Materialien, recyceltem Inhalt, Recyclingfähigkeit und erneuerbaren Substraten. Die Lösungen sind die auf die Nachhaltigkeitskriterien der Kunden zugeschnitten, einschließlich der Bereitstellung von Informationen über die Umweltauswirkungen bestimmter Produkte.
Ursprünglich umfasste GeoPack Papier-, Faser- und Polymilchsäure (PLA)-Produkte, die aus Mais- und Rübenpflanzen gewonnen werden. Inzwischen wurde das Angebot erweitert und umfasst nun eine breite Palette nachhaltiger materialwissenschaftlicher Lösungen, die unter Eierkartons und Schalen aus geformten Fasern und aus recyceltem PET (rPET) umfassen, die zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Material (PCR) bestehen.
Ebenfalls auf der IPPE wird TekniPlex seine PET-Proteintrays vorstellen, die zu 100 Prozent aus PET bestehen und bis zu 50 Prozent Rezyklate enthalten. Sie dienen als Ersatz für Schaumstoffschalen aus Polystyrol und sind selbst in rauen, kalten Umgebungen bruchsicher. Zusätzlich zu ihrem nachhaltigeren Material werden sie mit Hilfe einer patentrechtlich geschützten Technik namens Hidden Rim Technology hergestellt, die das Einreißen der Umverpackungsfolie verhindert und die Fracht- und Transporteffizienz steigert.
Quelle: TekniPlex Consumer Products
Green Packaging - Weitere Meldungen

Jowat stärkt Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Verpackungsklebstoffen
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Reo startet Rücknahme von Kosmetikverpackungen
Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.


