Im tschechischen Wellpappenwerk hat Thimm rund drei Millionen Euro in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen. Mit der neuen Faltschachtelklebemaschine und Zusatzaggregat kann die Produktionskapazität verdoppelt und Mitarbeitende zusätzlich von körperlicher Arbeit entlastet werden.
Nur kurze Zeit nach Abbau der bisherigen Faltschachtelklebemaschine (FKM) nahm die neue Masterfold 230 A4 der Marke Bobst im Produktionswerk Všetaty erstmalig ihren Betrieb auf. Seit fünf Tagen werden an der Hightech-Maschine nachhaltige Verpackungen aus Wellpappe vollautomatisch gefaltet und verklebt. Die neue Produktionslinie ist aktuell die schnellste Anlage am tschechischen Standort und steigert die Produktionskapazität auf bis zu 70 Millionen Verpackungen pro Jahr.
Thimm verplant die FKM einerseits für Standardverpackungen in hohen Auflagen mit beispielweise 4-Punkt- Klebungen sowie einer Arbeitsbreite von bis zu 2,3 Metern, welche unter voller Laufgeschwindigkeit verarbeitet werden können. Zudem sind komplexe Versandverpackungen für die E-Commerce- Branche und Shelf-Ready-Packaging für die Konsumgüterindustrie realisierbar.
“Durch die Investition ergeben sich für unsere Kunden zudem zusätzliche Kapazitäten auf den bestehenden Maschinen, um individuelle Spezialverpackungen herzustellen. Dieser Mix aus ultimativ schnellen und effizienten Standards sowie hochqualitativen und anspruchsvollen Spezialitäten hilft uns, die Lösungen für unsere Kunden noch besser abzudecken.“
Kornelius Thimm, CEO der Thimm Gruppe
Die intelligente Maschine prüft während der Verarbeitung kontinuierlich die Qualität der Verklebungen und schleust fehlerhafte Verpackungen ohne menschliches Eingreifen aus. Die Maschine arbeitet zudem leiser und energieeffizienter als ihr Vorgänger.

Hinter der FKM entlastet die neue automatische Abpackanlage Bobst Speedpack die Thimm- Mitarbeitenden von schwerer, körperlicher Arbeit und erhöht zudem den Automatisierungsgrad und die Produktivität: Die ergonomisch gestaltete Abpackanlage zählt und stapelt die Schachteln, umreift sie im weiteren Prozess und übergibt sie mittels der neuen Fördertechnik automatisch an die Palettierung. Das alles reduziert die Arbeitsbelastung laut Hersteller um bis zu 60 Prozent und schließt Gesundheitsrisiken aus, die sich aus wiederholten Belastungen ergeben können.
“Neben der Wirtschaftlichkeit liegt unser Fokus auch auf der Entlastung unserer Facharbeiterinnen und Facharbeiter. Wir freuen uns alle sehr über die technischen und ergonomischen Vorteile, die die neue Maschine unseren Mitarbeitenden bietet. Wir hoffen, dass sich zukünftig auch durch die vielen Arbeitserleichterungen noch mehr Menschen für einen zukunftsträchtigen Beruf in der Verpackungsbranche entscheiden werden. Aktuell sind europaweit noch viele Positionen im Produktionsbereich der Thimm Gruppe zu besetzen.“
Kornelius Thimm
Nach den letzten großen Investitionen stellt die neue Maschine somit einen weiteren Baustein dar, um das Portfolio am tschechischen Markt konsequent auszubauen: In Kombination mit der neuen Fördertechnik, der zuletzt installierten Wellpappenanlage sowie der digitalen Laserstanze bilden die Maschinen eine starke Einheit, um das Verpackungsportfolio für die Konsumgüterindustrie zu erweitern und so den regionalen Marktbedarf noch besser abdecken zu können. Neben dem Standort in Wörrstadt zahlt der Standort in Všetaty somit auf die FKM-Strategie der Thimm Gruppe ein. Für das Jahr 2023 sind in Všetaty weitere Investitionen geplant.
Quelle: Thimm Gruppe
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Monomaterial versus Kunststoffabfall
Wilhelm Fischer aus Durach im Allgäu zählt zu den führenden Maschinenbauern, wenn es darum geht, Produkte in Kartonagen zu verpacken.

Weig ordnet Geschäftsführung neu
Seit dem 1. Februar 2025 verstärkt Mike Petersen die Geschäftsführung der Moritz J. Weig GmbH und der Buchmann GmbH.

Nespresso in papierbasierten Kapseln
Nespresso hat sechs neue Kaffeevariationen speziell für seine papierbasierten Kapseln der neuen Paper-based Collection entwickelt.

Löhne und Gehälter der Propak-Industrie steigen
Die Propak-Industrie erzielt eine Lohnerhöhung von 2,9 Prozent ab März 2025. Der neue Kollektivvertrag betrifft 9.000 Beschäftigte und läuft 12 Monate.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.