Tirolpack integriert innovative Siegelnahtkontrolle in Flow-Pack-Maschine

Die Tirolpack GmbH in Schlitters/Tirol gehört seit 2022 zur Unternehmensgruppe der Pinzgau Milch. (Bild: Engilico/Tirolpack)

Die Tirolpack GmbH ist als Co-Packer spezialisiert auf das Schneiden, Zerteilen und Verpacken von Hart- und Schnittkäse für den Handel und die Lebensmittelindustrie. Im Einklang mit der Qualitätsphilosophie hat Tirolpack ein SealScope-Inline-Siegelnahtkontrollsystem für seine Flow-Pack-Verpackungslinie für Käsesegmente eingesetzt.

Mit der Vision, heimische Käsespezialitäten unabhängig und regional verpacken zu lassen, startete Tirolpack 2018 in Schlitters. Heute ist die Tirolpack GmbH den eigenen Angaben zufolge eines der modernsten Verpackungsunternehmen Europas, das durch kontinuierliche Investitionen in Instandhaltung und Modernisierung ein gleichbleibend hohes Maß an Innovation gewährleiste, wie es heißt.

Erfolg durch Qualität

Um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten, würden alle Produktionsprozesse durch ein umfassendes Qualitätssicherungssystem vollständig überwacht und dokumentiert. Das Unternehmen erfülle die strengen Standards von IFS sowie verschiedene andere Branchenzertifizierungen, so dass es seine Produkte mit den entsprechenden Qualitätssiegeln auszeichnen könne.

Tirolpack betreibt mehrere Produktionslinien, die Käseblöcke und runde Laibe in verschiedenen Größen verarbeiten. Neben den traditionellen geschnittenen und in Scheiben geschnittenen Formaten stellen die Anlagen des Unternehmens auch keilförmige Stücke her. Speziell für die Linie, in der Käse mit Almkräuterkruste verpackt wird, hat Tirolpack die Ulma Flowpack-Anlage mit einem Inline-Siegelnahtprüf- und Überwachungssystem ausgestattet, um beste Siegelnahtqualität zu gewährleisten.

Siegelnahtprüfung für Flow-Packs

Bei Verpackungen für frische Lebensmittel, wie z. B. Käse, ist die Aufrechterhaltung einer Schutzatmosphäre für die Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Qualitätskontrolle der Siegelnaht sei daher entscheidend, um Leckagen oder offene Verpackungen zu verhindern. Dies gelte insbesondere für die vollautomatische End-of-Line-Produktion, bei der die In-Line-Prüfung der Siegelnaht in Echtzeit entscheidend sei.

„Vor der Umsetzung des Projekts hat Tirolpack mehrere Engilico-Referenzen in Österreich konsultiert, um die Fähigkeiten von SealScope zu beurteilen.“

David Berger, Betriebsleiter bei Tirolpack

Das innovative SealScope-System erkenne mit Hilfe von nachgerüsteten Sensoren an den Siegelbacken Fehler in der Versiegelung, wie Falten, Käse oder in diesem Fall Kräuter, die zu Undichtigkeiten oder offenen Verpackungen führen können. Das System überprüft die Versiegelungen während des Vorgangs, und wenn Fehler erkannt werden, werden die betroffenen Käseverpackungen automatisch durch ein Ausstoßsystem vom Förderband ausgeschleust. Diese zurückgewiesenen Produkte werden dann inspiziert, um festzustellen, ob sie neu verpackt werden können, wodurch minimaler Abfall gewährleistet wird. Ein wichtiger Vorteil sei, dass SealScope in die meisten Heißsiegelverpackungsmaschinen integriert werden könne, unabhängig von der Maschinenmarke.

Überwachung des Verpackungsprozesses

Ein weiteres wichtiges Merkmal des SealScope-Systems sei die Möglichkeit, den gesamten Verpackungsprozess zu überwachen. Das System sammelt Echtzeit-Produktionsdaten für jede Produktsorte und verfolgt Kennzahlen wie die Anzahl der guten und der zurückgewiesenen Verpackungen. Durch die Messung jeder einzelnen Packung kann es Trends erkennen, wie z. B. steigende Ausschussraten oder Abweichungen in der Siegelnahtqualität, die auf potenzielle Probleme in der Verpackungslinie hinweisen können. Wird eine steigende Rückweisungsrate festgestellt, könne das System die Produktion automatisch unterbrechen, so dass proaktive Wartungsarbeiten oder Anpassungen vorgenommen werden können, bevor die Mängel zunehmen. Dies helfe, die Produktion fehlerhafter Verpackungen zu verhindern und Verzögerungen zu minimieren.

Sollte der Fall eintreten, dass Unterstützung benötigt wird, könne sich Tirolpack auf die Fernunterstützung durch TeamViewer verlassen, die es Ingenieuren in der Zentrale von Engilico ermögliche, auf das SealScope-System zuzugreifen und es zu steuern. Dies ermögliche eine schnelle Fehlerbehebung und Interaktion und vermeide kostspielige und zeitaufwändige Supportbesuche vor Ort.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Da Lebensmittel, und insbesondere Käse, eine wertvolle Ressource sind, habe sich Tirolpack zu nachhaltigen Geschäftspraktiken verpflichtet, die Ressourcen und die Umwelt schonen. Die Inline-Siegelnahtkontrolle während der Produktion passe in diese Philosophie, da die Anzahl möglicher undichter Verpackungen stark reduziert werde. Darüber hinaus könnten ausgeschiedene Verpackungen mit defekten Siegelnahten oft neu verpackt werden, was ebenfalls zu einer Reduzierung des Abfalls führe. Die Überwachungsfunktion verhindere, dass das System die Produktion anhält, wenn die Rückweisungsquote steigt, und vermeidet so unnötige Verschwendung von Verpackungsfolie und die Notwendigkeit einer manuellen Sortierung, heißt es.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem SealScope System. Dies ist eine echte wertsteigernde Inspektionstechnologie, da sie nicht nur die Ausgangsqualität verbessert, sondern auch die gesamte Verpackungslinie überwacht. Wir erwägen definitiv, weitere unserer Verpackungslinien mit dieser innovativen Inline-Siegelnahtinspektionstechnologie auszustatten.”

David Berger, Betriebsleiter bei Tirolpack

 

Quelle: Engilico