Auf der diesjährigen LogiMAT zeigt Systemanbieter Torwegge sein Portfolio an Lösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss. Mit dabei ist zum Beispiel der Vakuum-Schlauchheber Force-Lift, der für Güter mit einem Gewicht von bis zu 75 Kilogramm geeignet ist.Â
“Als ganzheitlicher Systempartner für individuelle Materialflusssysteme freuen wir uns darauf, auf der LogiMAT unseren Standbesucherinnen und Besuchern die Torwegge-Technik live zu präsentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit unseren Intralogistik-Expertinnen und Experten direkt auszutauschen. Manchmal sind es die kleinsten Teile im System, die den größten Ausschlag geben. Wir haben daher diverse Komponenten aus der Transport-, Förder- und Handhabungstechnik im Sortiment, die wir entsprechend den Anforderungen unserer Kunden so kombinieren, dass sie ein effizientes Materialflusssystem ergeben.“
Frank Hilbrich, Geschäftsführer der Torwegge GmbH & Co. KG.
Eines der Highlights am Messestand sind die eigens entwickelten FlexO-Röllchen, die sich individuell und kundenspezifisch konfigurieren lassen. Damit sind die Fördertechnik-Komponenten in nahezu jedem Bereich einsetzbar. Sie werden von dem Bielefelder Unternehmen modular konzipiert, sodass sie schon in geringen Mengen günstig produziert werden können. Der Radkörper besteht aus widerstandsfähigem Polyamid und kann mit unterschiedlichen Kugel- oder Gleitlagern verbaut werden. Verschiedene Achslochdurchmesser sowie Bandagen in unterschiedlichen Härtegraden und Tragfähigkeiten können gewählt werden. Einsetzbar sind die Komponenten sowohl in Rollschienen als auch in anwendereigenen Konstruktionen.

Seit dem letzten Jahr hat das Unternehmen mit dem Force-Lift einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment, der ebenfalls auf der LogiMAT ausgestellt ist. Entwickelt und produziert wird das Gerät vom Kooperations-Partner AERO-LIFT Vakuumtechnik.
“Der Force-Lift ist zugleich qualitativ hochwertig als auch innovativ und passt daher genau in unser Sortiment. Sein größtes Plus ist sein Handling, das es sowohl Links- als auch Rechtshändern ermöglicht, schwere Güter mühelos zu bewegen.“
Frank Hilbrich
Neben der intuitiven Steuerung zeichnet sich das Gerät durch seine Leistungsfähigkeit aus. Mit dem Schlauchheber können bis zu 75 Kilogramm schwere Transportgüter mit nur einer Hand gehoben, fixiert und bewegt werden. Dank dieser Eigenschaften ist der Schlauchheber vielseitig im Versand, im Lager und in der Industrie einsetzbar. Mittels ergonomischer Formgebung werden die Mitarbeitenden zudem zusätzlich entlastet.
Quelle:Â Torwegge
Torwegge auf der LogiMAT: Halle 10, Stand D33
Weitere Meldungen Verpackungsmaschinen

Messe-Duo für Verpackung und Logistik in Hamburg
Die Verpackungs- und Logistikbranche blickt nach Hamburg. Mitte Juni findet das Messe-Duo aus Empack und Logistics & Automation statt.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Echtzeitdaten für optimierte Verpackungsprozesse
Mit der Monitoring-Software LINC von Lantech können Unternehmen ihren Verpackungsprozess mit Echtzeitdaten überwachen und optimieren.

Drehmomentbegrenzer für direkte Antriebe
Der neue Drehmomentbegrenzer ECUD von Enemac bietet eine kostengünstige Sicherheitskupplung für Direktantriebe.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Ishida präsentiert neuen Schalenversiegler
Bis zu 100 Schalen pro Minute: Das ist die Leistung des neuen Schalenversieglers QX-500 von Ishida. Die Neuentwicklung bietet Versiegelungsoptionen von reiner Versiegelung, Begasung, MAP, Stretchfolien und Skinpack.