Vor dem Hintergrund ständiger Veränderungen im Bereich der Lebensmittelkontaktanwendungen und immer strengeren EU-Vorschriften, gilt es zeitnah Materialien zu identifizieren, mit denen qualitativ hochwertige Mehrweglösungen und bedenkenloser Lebensmittelkontakt realisiert werden können. Actega bietet hierfür TPE-Materialien, die sich für Lebensmittelkontaktanwendungen und weitere sensible Marktbereiche eignen.
Den TPE-Materialien, die sich schon seit langer Zeit im Lebensmittelkontakt, aber auch in vielen anderen Bereichen wie Konsumgüter, Medizin, Pharmazie, und etlichen weiteren Industrien durchgesetzt haben, sind von „Natur aus“ weichmacherfrei und damit auch Bisphenol A (BPA)-frei. Thermoplastische Elastomere (TPE) sind lebensmittelkonform und aufgrund ihrer Verarbeitungstechnologie ressourcenschonend und energiesparend, und im Lebensmittelkontakt sind schon seit fast 50 Jahren im Einsatz.
Als einer der Pioniere gilt Actega. Das Unternehmen bietet heute ein breites Portfolio an TPE-Materialien, das sich für Verschlüsse und Verpackungen, für den Medizin- und Pharmabereich, für alle Arten von Konsumgütern einsetzen lässt. So steht u.a. mit ProvaMould 1190 NC ein TPE-Material zur Verfügung, das sich für Coffee-to-go Mehrwegbecher eignet. Das naturfarbene, für den Spritzguss optimierte TPE überzeugt durch Dichtigkeit, ansprechende Haptik und individuelle Einfärbbarkeit. Darüber hinaus ist es spülmaschinenfähig.
Zur Unterstützung des Mehrweggedankens werden vom Unternehmen zusätzliche ISCC Plus zertifizierte Varianten angeboten und damit auf ein weltweit führendes Zertifizierungssystem gesetzt. ISCC Plus (International Sustainability & Carbon Certification), ein anerkanntes System für Massenbilanzzertifizierungen, entspricht der „Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED“ der Europäischen Kommission. Der Anteil an biobasiertem Rohstoff wird rechnerisch den fertigen Produkten zugeordnet. Hierdurch wird systematisch der Einsatz fossiler Rohstoffe reduziert und die Nutzung biobasierter und zirkulärer Rohstoffe gefördert.
Ziel ist, die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen über die gesamte Wertschöpfungskette zu gewährleisten, was sowohl die Herkunftsnachweise für Rohstoffe und Materialien einschließt, als auch, dass alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette ISCC Plus zertifiziert sein müssen. Als Drop-In-Lösung zu den herkömmlichen TPE eingesetzt, erhalten die Kunden ein Produkt, das chemisch identisch mit ihrem Bestandsprodukt ist. D.h., dass die bisherigen Verarbeitungsparameter bestehen bleiben und eine Neuqualifizierung oder Rezertifizierung des Materials nicht nötig ist.
Quelle: Actega