Das Start-up traceless materials hat den StartMyBusiness Award 2022 gewonnen. Das 2020 gegründete Hamburger Unternehmen stellt einen unter biologischen Bedingungen abbaubaren Ersatzkunststoff her, der auch für Verpackungen verwendet werden kann.
Die beiden Gründerinnen Anne Lamp und Johanna Baare eröffnen mit ihrem Plastikersatz neue Möglichkeiten, Nachhaltigkeit und Konsum zu verbinden. Die beiden Frauen und das Team des zirkulären Bioökonomieunternehmens starten bereits erste Pilotprodukte aus dem zukunftsfähigen Material mit Kooperationspartnern wie dem Onlinehändler OTTO und dem Luftfahrtkonzern Lufthansa.
Verpackungssektor ist erster Fokus
Verpackungen, Einwegprodukte und Beschichtungen – der Einsatz für den nachhaltigen Ersatz-Kunststoff erstreckt sich in nahezu alle Branchen. Für die innovative Arbeit von traceless materials erhielt das Unternehmen dieses Jahr den StartMyBusiness Award in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Neben vielen anderen nominierten Unternehmen konnte sich traceless materials durchsetzen und die Fachjury vom eigenen Konzept überzeugen.

Traceless materials bietet eine Alternative zu herkömmlichem Kunststoff und Biokunststoff, da das Material unter natürlichen Bedingungen komplett biologisch abbaubar ist. Grundlage für den Biokunststoff sind Abfallprodukte aus der Agrarwirtschaft. Das Material wird ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien hergestellt und verursacht bei der Produktion und Entsorgung im Gegensatz zu Neukunststoff nach Unternehmensangaben bis zu 87 Prozent weniger CO2-Emissionen.
Ein weiterer Unterschied zu „herkömmlichen“ Biokunststoffen ist nach Unternehmensangaben die Kompostierbarkeit des Materials. Denn während viele andere Stoffe erst unter Industriebedinungen ideal zerfallen würden, könne der Plastikersatz von traceless materials auch in einem gewöhnlichen Kompost innerhalb von zwei bis neun Wochen in seine Bestandteile zersetzt werden. Dies sei möglich, da zur Herstellung eben „natürliche“ Materialien und keine künstlich geschaffenen Polymere genutzt werden.
„Langfristig werden wir traceless als Basismaterial in Granulatform anbieten, und an die kunststoffverarbeitende Industrie verkaufen, die daraus Endprodukte oder Verpackungen herstellt. Der Verpackungssektor ist dabei unser erster Fokus – er hat das größtmögliche Marktpotential und leistet den größten Beitrag zur Plastikverschmutzung“, so Co-Founder Johanna Baare.
Quelle: traceless materials
Weitere Meldungen aus dem Bereich Nachhaltigkeit

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Quadpack bringt PET-Monomaterialverpackung für Lipgloss und Flüssigkosmetik
Mit „Lola Dip-in“ bringt Quadpack eine komplett in Deutschland gefertigte Monomaterial-Verpackung für Flüssigkosmetik auf den Markt – mit vielseitigen Applikatoren, nachhaltigem PET und breitem Gestaltungsspielraum für Marken.

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Papacks und Solenis vertiefen Kooperation
Die Kooperation zielt vor allem auf Anwendungen in Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen.