Tierbesitzern liegt zunehmend nicht nur die bewusste Ernährung ihrer Haustiere am Herzen, sondern auch die Nachhaltigkeit bei der Verpackung des Futters. Mondi und Fressnapf haben zusammen eine recycelbare Monomateriallösung für das Trockenfuttersortiment entwickelt.
Das Trockenfuttersortiment der exklusiven Marke SELECT GOLD von Fressnapf | Maxi Zoo wird jetzt in den Beuteln FlexiBag Recyclable, BarrierPack Recyclable und Recycleable StandUp Pouch von Mondi verpackt. Diese Monomaterialverpackungslösungen bieten starke Barriereeigenschaften zum Schutz vor Feuchtigkeit, Fett und Gerüchen und sind sowohl robust als auch flexibel zu verpacken und zu lagern.
„Verbraucher auf der ganzen Welt fordern Unternehmen auf, zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen, und das zu Recht. Unser Team hat eng mit Fressnapf | Maxi Zoo zusammengearbeitet, um eine Verpackungslösung für sein Trockenfuttersortiment für Haustiere zu entwickeln, die recycelbar, zweckmäßig und optisch ansprechend ist, sowie das Produkt schützt und gleichzeitig einfach zu verwenden ist.“
Fitore Loshaj, Regional Sales Deutschland, Österreich und Schweiz für Consumer Flexibles bei Mondi
Wie vom Institut Cyclos-HTP zertifiziert, ist die Monomaterialverpackung mit anderen Mono-Polyethylenfolien (PE) recycelbar, wobei verschiedene bestehende Recyclingströme in ganz Europa genutzt werden können. Die Anpassungsfähigkeit der Verpackungen ermöglicht es Fressnapf | Maxi Zoo rund 150 Verpackungsdesigns von 300 g bis 12 kg zu erstellen. Alle Verpackungsgrößen bieten eine lange Haltbarkeit und einfache Anwendung für den Verbraucher.
„Die Zusammenarbeit mit Mondi hat diesen Prozess zu einem wirklich angenehmen Prozess gemacht. Unsere zwei- und vierbeinigen Kunden vertrauen uns. Sie wissen, dass wir Haustiere lieben und dass wir uns dafür einsetzen, eine bessere Welt für alle zu schaffen. Dies ist ein Teil davon – unsere 150 verschiedenen Verpackungsdesigns sind Teil unserer Nachhaltigkeitsreise und es werden noch weitere folgen, die alle dazu beitragen werden, unsere Vision ‚Glücklichere Haustiere. Glücklichere Menschen.‘ zu verwirklichen.“
Yannick Christiaens, Senior Expert Lead Product Development & Sourcing Dry Food bei Fressnapf | Maxi Zoo
Mondi unterhält eine fortlaufende Partnerschaft mit Fressnapf | Maxi Zoo. Die neue SELECT GOLD-Reihe verfügt über einen erweiterten Farbraumdruck sowie eine neue Siebtechnologie von U.Günther und sorgt für scharfe Texte und Bilder auf den Packungen. Das innovative Verfahren verbraucht weniger Farben und eliminiert Chemikalien bei der Plattenherstellung. Da die Farben nicht für jedes Design geändert werden müssen, ist der Übergang von einem Design zum anderen schneller und effizienter.
Quelle: Mondi
Weitere Meldungen zu Recycling

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht
BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht und wollen damit die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren.

Henkel prüft Recyclingfähigkeit von Verpackungen im eigenen Testzentrum
Mit Blick auf die EU-Verpackungsverordnung baut Henkel seine Prüfkapazitäten für recyclinggerechte Verpackungen weiter aus. Im unternehmenseigenen Packaging Recyclab werden faserbasierte Verpackungen auf ihre Kreislauffähigkeit getestet – ein entscheidender Baustein für regulatorische Sicherheit und nachhaltige Produktentwicklung.

Plastic Energy beginnt Produktion in den Niederlanden
Plastic Energy hat gemeinsam mit Sabic im niederländischen Geleen erstmals pyrolysebasiertes Recycling-Öl produziert.