Ab 2026 dürfen Kartons laut neuer EU-Verpackungsverordnung (PPWR) nur noch zur Hälfte mit Füllmaterial versehen sein. Unitechnik zeigt auf der Fachpack 2025 praxiserprobte Lösungen für ressourcenschonende Versandprozesse.
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt ab August 2026 eine zentrale Veränderung für Versandverpackungen: Kartons dürfen dann maximal zur Hälfte mit Füllmaterial ausgestattet sein. Folglich sollen überdimensionierte Verpackungen der Vergangenheit angehören. Für viele Unternehmen bedeutet das einen Wandel im Versandprozess.
Automatische Kartongrößenberechnung mit UniWare
Unitechnik setzt hier schon seit Jahren auf digitale Lösungen. Der Systemintegrator aus Wiehl ermöglicht eine dynamische Berechnung der Kartongrößen und optimiert die Verpackung automatisiert. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt Unitechnik auf der Fachpack. Ein zentrales Element ist dabei die sogenannte Case Calculation im Unitechnik-eigenen Lagerverwaltungssystem UniWare. Auf Basis präziser Artikelstammdaten berechnet das Tool das Volumen aller Positionen eines Auftrags und wählt die passende Kartongröße automatisch aus. Bereits vor der Kommissionierung steht damit fest, wie der Versandkarton ideal gefüllt wird. Das reduziert nicht nur das Verpackungsmaterial, sondern auch das Transportvolumen. Dadurch sinken die Versandkosten und der CO₂-Ausstoß.
Neben Volumen und Maßen berücksichtigt UniWare auch Gewicht, Druckempfindlichkeit und Nestbarkeit der Artikel. Daraus ergibt sich eine optimale Packreihenfolge, die automatisiert in den Prozess eingespeist wird. Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch die Retourenquote.

Pick-&-Pack-Kommissionierung mit unterschiedlichen Kartongrößen. (Bild: Unitechnik)
Maschinenunterstützung bei Großformaten
Für besonders große Kartons zeigt Unitechnik ein weiteres Highlight: Die automatische Verdeckelungsmaschine misst über Sensoren den Füllstand und passt die Höhe des Kartons automatisch an. So wird überschüssiger Leerraum eliminiert, ohne die Stabilität zu gefährden.
Unitechnik zeigt mit seinen Lösungen, dass sich regulatorische Anforderungen mit wirtschaftlichem Nutzen kombinieren lassen. Unternehmen, die sich frühzeitig auf PPWR vorbereiten, gewinnen an Transparenz und Prozesssicherheit. Die Fachpack bietet dazu den passenden Rahmen für den Austausch mit Expertinnen und Experten.
Quelle: Unitechnik
Unitechnik auf der Fachpack 2025: Halle 7A, Stand 613