Der neue Vakuumsauger von SMC aus der Serie ZP3C zeichnet sich durch eine schnelle und einfache Installation aus. Er besteht aus zwei Bauteilen und ermöglichte eine werkzeuglose Wartung. Der Sauger aus Fluorkautschuk ist außerdem besonders abriebfest und langlebig.
Ein sicheres Handling von Werkstücken mit unterschiedlichen Oberflächen ist branchenübergreifend eine Voraussetzung für Vakuumsauger. Zusätzliche Zeit und damit Kosten einsparen, lässt sich mit einer möglichst einfachen Montage und Wartung. Dazu hat der Automatisierungsspezialist SMC nun mit der Serie ZP3C sein Portfolio an Vakuumsaugern entsprechend erweitert. Ob mit Gabel- oder Innensechskantschlüssel: Montage und Installation sind einfach und schnell ausgeführt. Zudem besteht der Vakuumsauger aus zwei Baugruppen (Adapter und Sauger), wodurch die Wartung von Sauger und Siebfilter werkzeuglos möglich ist. Die zwei verschiedenen Ausführungen – flacher Sauger mit Rippen oder Faltenbalg – realisieren einen sicheren Transport von Werkstücken sowohl mit flacher und unverformter als auch mit unebener und/oder konkaver Oberfläche.
Umweltfreundliche Entsorgung
Der Vakuumsauger der Serie ZP3C setzt sich aus Adapter und Sauger zusammen. Die zwei Bauteile ermöglichen die separate und somit umweltfreundliche Entsorgung von Metall- und Gummiteilen. Ebenfalls einfach gelingt die Montage mit Standardschrauben- oder Inbusschlüssel. Erhältlich in Baugröße 40 oder 50 (jeweils Saugerdurchmesser in mm) erleichtert er die Anpassung an verschiedene Werkzeuggrößen und verschafft Anwendern die Flexibilität für den Einsatz bei unterschiedlichen Applikationsanforderungen. Der Siebfilter beugt dem Eindringen von Fremdkörpern in die Rohrleitung vor – das senkt die Austauschhäufigkeit des Saugfilterelements und vereinfacht zudem die Reinigung und Kontrolle von Verstopfungen. Durch die Maschenweite des Siebfilters von 250 µm werden Fremdstoffe umfassend am Eindringen gehindert.
Anwender sparen Zeit und Kosten
Die Serie ZP3C ist langlebig, was durch das robuste Fluorkautschuk (FS61) erreicht wird, aus dem die Sauger bestehen – die Abriebfestigkeit ist mehr als doppelt so hoch als bei Urethan-Saugern. Das gilt für beide Ausführungen: Einmal den flachen Sauger mit Rippen, der für Werkstücke mit flacher und unverformter Oberfläche geeignet ist und durch die Rippenstruktur auf der Ansaugfläche für ein zuverlässiges Ansaugen und Freigeben von Werkstücken sorgt. Dagegen realisiert die 1,5-stufige Faltenbalgausführung einen sicheren Transfer von Werkstücken mit unebener oder konkaver Oberfläche und ist zudem anpassungsfähig an Änderungen in Höhe und Winkel des Werkstücks. Beide Ausführungen sorgen jeweils beim passenden Werkstück für hohe Prozesssicherheit und zugleich schnelle Taktzeiten.
Von der einfachen Montage und Wartung über die flexible Handhabung von Werkstücken bis zur hohen Lebensdauer: Die neuen Vakuumsauger überzeugen mit einem simplen und zugleich smarten Konstruktionsdesign, das Anwendern hilft, Zeit und Kosten einzusparen. Besonders für den Transfer von Wellpappe oder anderen Werkstücken, die eine hohe Abriebfestigkeit erfordern, ist die Serie ZP3C der ideale Partner. So profitieren verschiedene Branchen von geringen Wartungskosten, einer hohen Lebensdauer ihres Vakuumsystems, Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Montage, einer einfachen Wartung und schließlich einem sicheren Transfer bei schnellen Taktzeiten.
Quelle: SMC Deutschland
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

KHS zeigt Neuentwicklungen für alle Behältersegmente
KHS zeigt auf der diesjährigen Drinktec digitale Tools, nachhaltige Verpackungslösungen und neue Maschinenentwicklungen für PET-, Glas- und Dosenlinien.

Groninger meldet Rekordjahr 2024
Das Maschinenbauunternehmen plant auf rund 7.000 Quadratmetern den Neubau einer weiteren Montagehalle mit integrierten Büro- und Verwaltungsflächen.

Optima verzeichnet 2024 Rekordwachstum
Die Unternehmensgruppe berichtet über ein Umsatzplus von mehr als 20 Prozent auf 800 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024.

Erst simuliert, dann realisiert
SEW-Eurodrive zeigt auf der Automatica 2025, wie Kunden dank des digitalen Zwillings Projekte effizienter, schneller und ressourcenschonender optimieren könnten.

Ipack-Ima 2025 mit Rekordzahlen und internationaler Strahlkraft
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2028 statt.

Verpackungspolstermaschine sorgt für nachhaltige Materialkreisläufe
Die Verpackungspolstermaschine von CP Cushion Pack verwandelt Wellpappeabfälle in ein vielseitig einsetzbares und wertschützendes Packmittel.