Materialsparende Verpackung mit Markencharakter

Die aus dem V abgeleitete Form hebt die Marke Vaude klar von Mitbewerbern ab. (Bild: Keim Packaging)

Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt. Die Form der Aufhängungen ist aus dem Logo von Vaude abgeleitet und trägt zu einem starken Branding bei.

Anstatt Accessoires mit Kabelbindern aufzuhängen setzt das süddeutsche Familienunternehmen Vaude auf eine schlanke Lösung aus Braunkarton, die teilweise einen integrierten Kartonbinder k-fix enthält. Der Kartonbinder k-fix von der Schweizer Verpackungsagentur Keim Packaging wurde entwickelt, um herkömmliche Kabelbinder aus Plastik und Blisterverpackungen durch eine nachhaltige Lösung aus Karton zu ersetzen.

(Bild: Keim Packaging)

Bei der Entwicklung der Struktur orientierte sich Keim Packaging an den Markenmerkmalen und leitete aus dem V des Logos eine Form ab, die am POS zum neuen Superzeichen wird. Zugleich ermöglichte diese Form eine äußerst materialsparende Verpackungslösung. Sie funktioniert für das gesamte Sortiment unterschiedlichster Essentials von Vaude wie Kulturbeutel, Geldbeutel, Packsäcke oder Handtücher. Die Produkte sind sehr gut sichtbar und können vom Konsumenten betrachtet werden ohne, dass die Verpackung geöffnet wird. Die aus dem V abgeleitete Form ist auf dem Markt einmalig und soll die Marke Vaude klar von Mitbewerbern abheben.

(Bild: Keim Packaging)

Visuelles Design

Die einzelnen Verpackungen funktionieren für unterschiedliche Produkte, da die produktspezifischen Informationen auf dem Etikett platziert sind. Das gesamte Packaging ist so wirtschaftlich und ökologisch optimiert. Das Etikett zeigt das Produkt und die zentralen USPs. Durch den Wiederholungseffekt der Packaging-Form entsteht am POS eine Präsenz mit hoher Eigenständigkeit.

Quelle: Keim Packaging