Der US-Verpackungsspezialist Veritiv hat das Distributionsgeschäft von S. Walter Packaging Corp. übernommen. Damit baut Veritiv sein Angebot im Bereich hochwertiger Marken- und Retail-Verpackungen aus.
Veritiv Operating Company, Anbieter von Spezialverpackungen, Facility-Lösungen sowie Printprodukten, meldet den Erwerb des Verpackungsdistributionsgeschäfts von S. Walter Packaging Corp. Das 1904 gegründete Unternehmen S. Walter ist auf maßgeschneiderte Verpackungen für Märkte wie Einzelhandel, Gastronomie, Lebensmittel und Mode spezialisiert und beschäftigt rund 110 Mitarbeitende an den Standorten Trevose und Shoemakersville, Pennsylvania.
Laut Veritiv-CEO Sal Abbate passt die Übernahme in die Strategie, das Kerngeschäft mit Spezialverpackungen zu erweitern und vor allem im Bereich Retail-Packaging zu wachsen. S. Walter bringe eine langjährige Kundenbasis mit, wodurch Veritiv seine Position im Premiumsegment mit mehr Geschwindigkeit, Individualisierung und Innovation weiter ausbauen könne.
Das Geschäft ergänzt nach Angaben des Unternehmens die bestehenden Distributionsaktivitäten, stärkt die Direkt-zu-Filiale-Dienste sowie die Fähigkeiten in Multi-Brand-Kitting und Premiumverpackungen. Damit will Veritiv seine Rolle als Anbieter ganzheitlicher Lösungen für Marken und Händler weiter festigen.
Auch bei S. Walter wird der Zusammenschluss positiv bewertet. Chief Operating Officer Rob Cunningham sprach von einem „spannenden neuen Kapitel“, in dem die Reichweite durch die Stärken von Veritiv in Distribution, Automatisierung, Design und Fulfillment erweitert werde. Gordon Summerfield, Senior Vice President Sales und Marketing, betonte die Chancen, die durch die Verbindung beider Unternehmen für die Kunden entstünden.
Einordnung
Mit der Akquisition stärkt Veritiv eigenen Angaben zufolge sein Profil in einem Segment, das zunehmend von Premium- und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist. Für Marken und Händler biete die Bündelung von Distribution, Design und Fulfillment die Möglichkeit, Verpackungslösungen stärker auf Kundenbedürfnisse zuzuschneiden.
Quelle: Veritiv