Für gewöhnlich berichten wir ja über handlichere Verpackungslösungen. Wenn aber statt Müsli, Joghurt, Parfum oder Pillen ein international bekanntes Wahrzeichen verpackt wird, kommt auch das packaging journal nicht darum herum. Und freut sich mit der deutschen Firma, die dabei helfen durfte, einen Traum posthum wahr zu machen.
Ob verhüllter Reichstag oder “Surrounded Islands” in Florida. Zu Lebzeiten haben Christo und Jeanne-Claude für spektakuläre Aktionen und eindrucksvolle Bilder gesorgt. Den Arc de Triomphe in Paris verpackt zu sehen, das war dem Ehepaar nicht mehr vergönnt.
Christo starb im vergangenen Jahr, seine Frau bereits 2009. Das bekannte Wahrzeichen in der französischen Hauptstadt zu verhüllen, stand immer auf der langen Liste ihrer Lebensträume. Nun hat ihr Sohn dafür gesorgt, dass dieser Traum posthum Realität wird – und das mit deutscher Hilfe.
Live-Bilder vom verpackten Arc de Triomphe
Der Stoff kommt aus Lübeck
“Geo – Die Luftwerker” nennt sich die Lübecker Firma, die ihr Geld normalerweise vor allem mit Heißluftballon-Werbung, dem Verkauf von Luftschiffen oder Eventschirmen verdient. Für Christos Traum stiegen die Luftwerker jetzt sozusagen ins Verpackungsgeschäft ein. In Schleswig-Holstein haben acht Frauen monatelang daran gearbeitet, die 25.000 Quadratmeter große Hülle zu nähen. In Mecklenburg-Vorpommern wurde sie zwischengelagert, seit dieser Woche am Triumphbogen angebracht.

Vom 18.September bis 3.Oktober wird der verpackte Arc de Triomphe so zu sehen sein, wie es sich Christo und seine Frau zu Lebzeiten gewünscht haben: Verpackt.
Hier gibt es mehr Informationen
Weitere Meldungen

Massilly Group übernimmt Dosengeschäft von Hoffmann Neopac
Die Produktion von Metallverpackungen in Thun (Schweiz) wird bis Mitte 2025 schrittweise eingestellt.

Aus Folie wird Schaum
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken.

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

LogiMAT Special
Alle Meldungen der Aussteller der LogiMAT 2025. Auf einen Blick: Vorberichte, Meldungen, Neuheiten, Nachrichten

Herma hat auf der LogiMAT die EU-Verpackungsverordnung im Fokus
Lösungen für Anforderungen, die sich aus der neuen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) ergeben, stehen im Mittelpunkt des Herma-Auftritts. Es werden harte Reduzierungsziele für Verpackungsabfall festgeschrieben.