Mit X-Cycle, seinem kompletten Sortiment an recycelbaren Verpackungen, kommt das griechische Unternehmen A. Hatzopoulus nach Düsseldorf. Bei der mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der flexiblen Verpackungen für das Recycling bestand das spezifische Ziel darin, bei der Entwicklung der Folien konventionelle Formulierungen in recycelbare Äquivalente umzuwandeln und gleichzeitig die schützenden Eigenschaften sowie die Funktionalität der traditionellen Materialien zu erhalten.
Die neuartigen X-Cycle-Folien bieten beispielsweise Hochbarriereeigenschaften und gleichzeitig versprechen diese Monomaterial- und Polyolefin-Folienformulierungen die vollständige Kompatibilität mit den Recyclingprozessen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Branchenrichtlinien.
Die neueste Verpackungsfolie X-Loop besteht aus recycelten Post-Consumer-Kunststofffolien (PCR) und Bio-Kreislaufkunststoffen. Die Materialien sind nach Unternehmensangaben auch für den Lebensmittelkontakt geeignet. Das gesamte Verpackungsdesign führt zu einem geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu fossilen Kunststoffen, während gleichzeitig die Barriereeigenschaften, die Verpackungsfunktionalität und die Ästhetik der Originalfolien erhalten bleiben.
Hatzopoulos auf der interpack: Halle 10, Stand A88
Weitere Meldungen zu Kunststoffen und Verbunden

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.