Mit X-Cycle, seinem kompletten Sortiment an recycelbaren Verpackungen, kommt das griechische Unternehmen A. Hatzopoulus nach Düsseldorf. Bei der mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der flexiblen Verpackungen für das Recycling bestand das spezifische Ziel darin, bei der Entwicklung der Folien konventionelle Formulierungen in recycelbare Äquivalente umzuwandeln und gleichzeitig die schützenden Eigenschaften sowie die Funktionalität der traditionellen Materialien zu erhalten.
Die neuartigen X-Cycle-Folien bieten beispielsweise Hochbarriereeigenschaften und gleichzeitig versprechen diese Monomaterial- und Polyolefin-Folienformulierungen die vollständige Kompatibilität mit den Recyclingprozessen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Branchenrichtlinien.
Die neueste Verpackungsfolie X-Loop besteht aus recycelten Post-Consumer-Kunststofffolien (PCR) und Bio-Kreislaufkunststoffen. Die Materialien sind nach Unternehmensangaben auch für den Lebensmittelkontakt geeignet. Das gesamte Verpackungsdesign führt zu einem geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu fossilen Kunststoffen, während gleichzeitig die Barriereeigenschaften, die Verpackungsfunktionalität und die Ästhetik der Originalfolien erhalten bleiben.
Hatzopoulos auf der interpack: Halle 10, Stand A88
Weitere Meldungen zu Kunststoffen und Verbunden
Kunststoffproduktion in Deutschland rückläufig
Die rückläufige Industrieproduktion in der EU und insbesondere in Deutschland führte im dritten Quartal 2024 zu einer sinkenden Nachfrage nach Kunststoffen aus Kundenindustrien.
Nachhaltige Verschlüsse für den Homecare-Markt
Berry Global erweitert sein B Circular-Sortiment von kreislauffähigen Standardverpackungslösungen um eine Auswahl an Verschlüssen für Haushalts- und Reinigungsprodukte.
Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit
Digitale Produktpässe bilden die Datengrundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Verschiedene Projekte befassen sich derzeit mit deren Weiterentwicklung.
Junghans investiert in Automatisierung und Digitalisierung
Die Junghans Kunststoffwaren-Fabrik hat rund neun Millionen Euro in Automatisierung und Digitalisierung investiert, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Barrieretube von Neopac erhält Hungaropack-Award
Die Polyfoil MMB Monomaterial-Barrieretuben von Neopac wurden mit dem Hungaropack 2024 Award der ungarischen Vereinigung für Verpackung und Materialwirtschaft ausgezeichnet.
Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau hat ein großangelegtes Forschungsprojekt gestartet, das Herstellungsprozesse von Kunststoffbauteilen umweltfreundlicher machen soll.