Ein neues Verpackungsklebeband von tesa soll Kunden dabei helfen, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern. Es ist recyclingfreundlich und kann damit zusammen mit der Kartonage entsorgt werden.
Wer mit tesa klebt, der muss sich lange Nummern merken. „60408“ heisst das neueste Ergebnis aus der Produktentwicklung. Hinter dieser Zahl verbirgt sich ein neues nachhaltigeres Verpackungsklebeband für den industriellen Versand .
Laut tesa verbindet es gleich mehrere nachhaltigere Eigenschaften miteinander, darunter einen starken und robusten Papierträger sowie einen Naturkautschukklebstoff, der zu 100 Prozent aus biobasiertem Harz besteht.

Verpackungsklebeband mit 92% Biokohlenstoff
Mit einem Gesamtgehalt an biobasiertem Kohlenstoff von 92 Prozent wurde das Klebeband von DIN CERTCO mit der höchsten Bewertung für den Biokohlenstoffgehalt (> 85 %) ausgezeichnet.
Für viele Industrien, wie z.B. die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Industrie oder die Bereiche Logistik, Lagerhaltung und Lieferketten, ist es damit eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Verpackungsklebebändern.
Das Packband soll ideal für leichte und mittelschwere Verpackungen bis zu 20 kg sein und kann zudem mit verschiedenen Farbsystemen bedruckt werden. Darüber hinaus basiert die Herstellung auf einem lösemittelfreien Produktionsverfahren.

Recycling im Altpapier
Nach Angaben des Herstellers hat das Klebeband eine hohe Zugfestigkeit, ist reißfest und verschließt Kartonagen und Produkte sicher. Das Verpackungsklebeband eigne sich sowohl für manuelle als auch für automatische Abroller und sei im Gebrauch weitgehend geräuschlos.
Es ist außerdem recyclingfreundlich und nach der INGEDE-Methode 12 zertifiziert. Somit kann tesa 60408 problemlos zusammen mit der Verpackung im alltäglichen Papier- und Kartenrecycling entsorgt werden, ohne den Recyclingprozess zu beeinträchtigen.
Quelle: tesa
Weitere Meldungen

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Swiss Packaging Awards 2025 verliehen
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.