Ein neues Verpackungsklebeband von tesa soll Kunden dabei helfen, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern. Es ist recyclingfreundlich und kann damit zusammen mit der Kartonage entsorgt werden.
Wer mit tesa klebt, der muss sich lange Nummern merken. „60408“ heisst das neueste Ergebnis aus der Produktentwicklung. Hinter dieser Zahl verbirgt sich ein neues nachhaltigeres Verpackungsklebeband für den industriellen Versand .
Laut tesa verbindet es gleich mehrere nachhaltigere Eigenschaften miteinander, darunter einen starken und robusten Papierträger sowie einen Naturkautschukklebstoff, der zu 100 Prozent aus biobasiertem Harz besteht.

Verpackungsklebeband mit 92% Biokohlenstoff
Mit einem Gesamtgehalt an biobasiertem Kohlenstoff von 92 Prozent wurde das Klebeband von DIN CERTCO mit der höchsten Bewertung für den Biokohlenstoffgehalt (> 85 %) ausgezeichnet.
Für viele Industrien, wie z.B. die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Industrie oder die Bereiche Logistik, Lagerhaltung und Lieferketten, ist es damit eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Verpackungsklebebändern.
Das Packband soll ideal für leichte und mittelschwere Verpackungen bis zu 20 kg sein und kann zudem mit verschiedenen Farbsystemen bedruckt werden. Darüber hinaus basiert die Herstellung auf einem lösemittelfreien Produktionsverfahren.

Recycling im Altpapier
Nach Angaben des Herstellers hat das Klebeband eine hohe Zugfestigkeit, ist reißfest und verschließt Kartonagen und Produkte sicher. Das Verpackungsklebeband eigne sich sowohl für manuelle als auch für automatische Abroller und sei im Gebrauch weitgehend geräuschlos.
Es ist außerdem recyclingfreundlich und nach der INGEDE-Methode 12 zertifiziert. Somit kann tesa 60408 problemlos zusammen mit der Verpackung im alltäglichen Papier- und Kartenrecycling entsorgt werden, ohne den Recyclingprozess zu beeinträchtigen.
Quelle: tesa
Weitere Meldungen

dm veröffentlicht CO₂-Bilanzen für Lebensmittel
Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Die blaue Nivea Creme-Dose wird 100
Die ikonische blaue Nivea Creme-Dose gehört zu den Markenikonen und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.

FSSAI-Entwurf verbietet PFAS in Lebensmittelkontaktmaterialien
Für Hersteller von Lebensmittelverpackungen und -materialien in Indien – und für Exporteure in den Markt – markieren die geplanten Änderungen einen klaren regulatorischen Schwenk.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging
Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen wie Innovation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis zusammenwirken.