Sondermaschinenbauer Koch Pac-Systeme legt seinen Fokus auf kundenspezifische Anpassungen und nachhaltige Lösungen. Unter dem Leitgedanken Customized Solutions werden zwei Maschinenexponate gezeigt, die diese Expertise verdeutlichen sollen.
Für Kunden der Konsumgüterbranche hat das Unternehmen die Verpackungsmaschine KBS-PT im Gepäck, die für schnelle Formatwechsel und höchste Flexibilität beim Verarbeiten unterschiedlicher Formate steht. Erstmals wird dieser modulare Maschinentyp mit der Verpackungsvariante cycleForm verbunden. Diese Station bietet nachhaltige und griffige Verpackungen auf Papierbasis, die durch anspruchsvolle Geometrien abgerundete Formen statt harter Kanten generieren kann.
Im Bereich Healthcare wird die Blistermaschine KBS-C medplus präsentiert, die mit reduziertem Folienverbrauch perfekt geformte Blister für ein breites Spektrum in der Medizintechnik produziert. Das Maschinenkonzept vereint eine große Formfläche mit kleinsten Maschinenabmessungen. Einfacher Aufbau und Set-up ermöglichen den wechselnden Einsatz im normalen Verpackungsbereich und im Reinraum bis ISO-Klasse 7.
Ergänzt werden die Maschinen durch die modularen, digitalen Servicepakete K 4.0 smartpacks, mit denen durch das Minimieren ungeplanter Ausfallzeiten eine dauerhafte Senkung der Instandhaltungskosten erreicht wird.
Koch Pac-Systeme auf der interpack: Halle 15, Stand C19
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Automatisierte Lösungen für Snacks und Süßwaren
Vom 28. bis 31. Januar zeigt die Gerhard Schubert GmbH auf der ProSweets in Köln ihre Lösungen zum Verpacken von Snacks und Süßwaren.Â

Vom Familienbetrieb zum New-Work-Pionier
Die Uhlmann Group startete mit der Fertigung von Gießformen für Zäpfchen und stellt heute erfolgreich Pharmaverpackungslösungen her.

Frisches Schnittobst trifft neue Wiegetechnik
Um steigender Nachfrage gerecht zu werden, automatisierte Voie Verte den Abfüllprozess mit mehrere Frischproduktwaagen von Ishida.

Multivac investiert erneut am Allgäuer Standort
Multivac investiert 60 Millionen Euro in ein neues Produktionswerk für die Teilefertigung und Ersatzteillogistik in Wolfertschwenden. Es wird eine Nutzfläche von 35.000 Quadratmetern haben und soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.

Neuer KHS Geschäftsführer Sales and Service
Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Tobias Wetzel wird zum 1. Januar 2024 neuer KHS-Geschäftsführer Sales and Service.

VDMA: EU-Verpackungsverordnung sorgt für Investitionszurückhaltung
Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau ist von der EU-Verpackungsverordnung besonders betroffen. Laut VDMA führen deren unklare Anforderungen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen.Â