Um Unternehmen die Nutzung von recycelten Materialien zu erleichtern, erweitert Baralan sein Produktsortiment nun um Komponenten mit Post-Consumer-Recyclinganteil. Kunden können dabei zwischen unterschiedlichen Mengen an PCR wählen, damit die gewünschte Ästhetik der Produkte bestehen bleibt.
Die in der eigenen Produktionsstätte in Italien hergestellten Verschlüsse, die traditionell aus Polypropylen hergestellt wurden, werden nun in drei PCR-Stufen erhältlich sein: eine Basisstufe von 30 Prozent, eine Zwischenstufe von 60 Prozent und eine volle Stufe von 100 Prozent. Entwickelt werden die neuen nachhaltigen Artikel von Baralan in dem Bemühen, eine Kreislaufwirtschaft in der gesamten Kosmetikverpackungsindustrie zu fördern, die die Entwicklung hin zu einer bewussteren Schönheit vorantreibt und einen greifbaren Nachhaltigkeitsansatz ermöglicht. Dies kommt der Umwelt zugute, indem Abfälle wiederverwendet, der Energieverbrauch gesenkt und endliche Ressourcen optimal genutzt werden.
Reaktion auf Nachfrage nach nachhaltigen Produkten
Die verschiedenen angebotenen PCR-Stufen ermöglichen es Marken, ihr gewünschtes Niveau an Verpackungsästhetik beizubehalten und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten zu erfüllen. Selbst Kunden, die Komponenten mit erstklassiger Ästhetik benötigen, können immer noch einen gewissen Anteil an PCR in ihre Verpackungslösungen einbauen.

Wichtig ist, dass das PCR-Material mit bestehenden Formen und Geräten verwendet werden kann, so dass Marken zu nachhaltigeren Produkten übergehen können, ohne in spezielle Geräte investieren zu müssen. In Kombination mit der führenden Produktlinie des Unternehmens an Glasbehältern ist das Ergebnis ein bedeutender Schritt hin zu vollständig recycelbaren Verpackungen – wichtig für Unternehmen, die einen geschlossenen Materialkreislauf anstreben.
“Diese Markteinführung ist für uns unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit äußerst aufregend – sie ist ein Zeichen unseres Engagements für die Entwicklung innovativer und gleichzeitig umweltfreundlicher Kosmetik- und Beauty-Verpackungslösungen, die den hohen Qualitätsansprüchen unserer Markenkunden und Endverbraucher gerecht werden und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Während unsere PCR-Verschlüsse unseren jüngsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit markieren, wird sich unser Team im Jahr 2022 und darüber hinaus auf noch nachhaltigere Verbesserungen in allen unseren Produktlinien konzentrieren, die ein geschlossenes Kreislaufsystem für das Recycling von Materialien und die Reduzierung von Abfall unterstützen.”
Maurizio Ficcadenti, Global R&D Manager
Quelle: Baralan
Weitere Meldungen

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.