Der Countdown läuft: Auch unter Pandemie-Bedingungen findet der Deutsche Verpackungskongress in diesem Jahr statt. In einem Online-Event sorgen prominente Speaker dafür, dass das Deutsche Verpackungsinstitut hält, was es für 2021 verpricht: Ein Gipfeltreffen der Kompetenz. Das packaging journal ist in diesem Jahr erstmals Medien-Partner.
Unter dem Motto “Kein Lockdown für Nachhaltigkeit und Innovation” findet der Deutsche Verpackungskongress am 17. und 18.März statt. Bequem vom Arbeitsplatz oder dem Home-Office können Kurzvortäge, Talks und Dikussionsrunden verfolgt werden.
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation
Es sind die Themen, die der Branche auf den Nägeln brennen. Das Programm beim Deutschen Verpackungskongress orientiert sich an den drei wichtigen Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Entsprechend hochkarätig besetzt ist das Panel der Workshops und Diskussionsrunden, zu dem der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke ebenso gehört wie der Referent für Umweltpolitik des NABU, der Geschäftsführer Märkte und Unternehmen des WWF, der Leiter Corporate Packaging von Nestlé und der Senior Professional Plastikstrategie ”REset Plastic” der Schwarz-Gruppe.

Auch der Inhaber von Werner & Mertz, der Leiter Nachhaltigkeit und Verpackungsentwicklung von FRoSTa, die Leiterin der Wissenschaftskommunikation von Procter & Gamble, der Director Sustainability Strategy von BASF, der CEO der DSD Holding, der Head of Global Packaging von Reckitt Benckiser und die Umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion werden dabei sein.
„Der Deutsche Verpackungskongress wird sich virtuell aber sehr handfest um die entscheidenden Themen der Wertschöpfungskette kümmern. Unter dem Motto „Kein Lockdown für Nachhaltigkeit und Innovation“ geht es beim Gipfeltreffen der Kompetenz um Schlüsselfragen der Wertschöpfungskette.“
Kim Cheng, Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi)

Leads generieren
Über ein spezielles B2B-Matchmaking-Tool haben Kongressteilnehmer zudem die Möglichkeit, individuelle Meetings mit anderen Teilnehmern durchzuführen, um Leads zu generieren, sich mit neuen Kontakten zu vernetzen oder bestehende Kontakte zu pflegen.
packaging journal ist Medienpartner
Erstmals ist packaging journal Medienpartner beim Deutschen Verpackungskongress. Die Highlights der Veranstaltung werden Sie online und im nächsten Heft lesen können. Interviews mit den Partnern des Kongress laufen im packaging journal TV.
Anmeldungen zum Deutschen Verpackungskongress sind online möglich. Die Teilnahme ist für Mitglieder des dvi kostenfrei, alle anderen zahlen 450 EUR netto.
dvi - Weitere Meldungen

Deutscher Verpackungspreis 2023 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2023 stehen fest. Die Jury wählten 34 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus.

Vorfreude auf 33. Dresdner Verpackungstagung
Das dvi lädt unter dem Motto “Verpackungen zwischen Regulierung und Aufbruch mit Intelligenz” zum 33. Mal zur Dresdner Verpackungstagung ein.

Deutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) kritisiert den von der DUH veröffentlichten Verpackungscheck in Supermärkten und weist auf die Rolle des Konsums sowie erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.

Verpackungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bis 2045 können die mit Verpackung verbunden Emissionen um 94 Prozent gesenkt werden. Das ist ein Ergebnis einer Studie von acht Verbänden.

Einreichungsphase beim Deutschen Verpackungspreis verlängert
Das dvi verlängert die Einreichungsphase für Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt bis zum 31. Mai einreichen.

Neuer Vorstand und Ehrenpräsident beim dvi
Gleich zwei personelle Meldungen hat das dvi dieser Tage anzuzeigen. Zum einen übernimmt Roman Billiani den Sitz von Andreas Blasche, zum anderen wurde Thomas Reiner zum Ehrenpräsidenten ernannt.