Packservice erweitert sein Portfolio entlang der Supply-Chain kontinuierlich, wodurch die Kundenanfragen an die Unternehmensgruppe vielfältig sind. Um jeder Anfrage schnellstmöglich gerecht zu werden und dem Kunden innerhalb kürzester Zeit eine individuelle Beratung sowie ein passendes Angebot bieten zu können, wurden nun die PoS-Helden ins Leben gerufen: Eine eigens entwickelte Online-Plattform zur Konfiguration verschiedenster Kundenanforderungen. Diese reichen von der Verpackungsentwicklung über den Transport bis hin zur Konfektionierung von PoS-Displays. Der User wird in drei einfachen Schritten durch das Angebot der Packservice-Gruppe geführt.
Neben dem Lohnverpacken als Kernkompetenz des Co-Packers kann das Unternehmen ein deutlich umfangreicheres Portfolio aufrufen. Schwerpunkte der Packservice-Unternehmensstrategie liegen bereits seit Jahren bei Nachhaltigkeit und Innovationen, um mit neuen Ideen und Alternativen voranzugehen. Gleiches gilt für die Unternehmenstochter FPS Flexpack. 2018 gegründet erweitert Flexpack das Portfolio um den Handel mit Transport- und Versandverpackungen sowie Verpackungsmaterialien.
Besonders gefragt sind hier ebenfalls nachhaltige Alternativen, zum Beispiel bei der Umstellung von Kunststoff- auf Papier- bzw. Wellpappverpackungen. Erst kürzlich hat die Flexpack mit dem Wickelpapier PaperStretch von Seaman Paper und der Wabenpalette Wapal gleich zwei Entwicklungen auf den Markt gebracht, die die Packservice-Gruppe neben dem Online-Konfigurator in Nürnberg vorstellen wird. PaperStretch, die papierbasierte Lösung zum Umwickeln und Sichern von Produkten auf Paletten, kann ähnlich verwendet werden wie eine Handstretchfolie. Bei Wapal handelt es sich um eine Palette aus Papierwaben. Sie verfügt über ein geringes Eigengewicht, ist komplett recycelbar und wasserabweisend. Die Stützfüße lassen sich individuell anordnen und in der Größe anpassen.
Packservice auf der Fachpack: Halle 7, Stand 439
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.

Multivac Group erweitert Geschäftsführung
Dr. Johannes Epple übernimmt zum 1. Juli 2025 die Rolle des CFO.

MBM: Erfolgreiche Familienzusammenarbeit
Beim Augsburger Maschinenbauer MBM innovations dreht sich alles um die Vakuumverpackung. Vor einigen Jahren ist mit Sabrina Mayer-Mai und Julia Mayer die dritte Generation ins Familienunternehmen eingestiegen.