
Mund-Nasen-Schutz in Rekordzeit
Engel, österreichischer Hersteller von Spritzgießmaschinen, engagiert sich gemeinsam mit dem Werkzeugbauer Haidlmair für eine weltweit bessere Versorgung mit Mund-Nasen-Schutz.
Engel, österreichischer Hersteller von Spritzgießmaschinen, engagiert sich gemeinsam mit dem Werkzeugbauer Haidlmair für eine weltweit bessere Versorgung mit Mund-Nasen-Schutz.
Cognex Corporation hat jetzt mit dem Bildverarbeitungssystem In-Sight D900 die erste Smart-Kamera mit Deep-Learning Software auf den Markt gebracht.
Eine portugiesische Etikettendruckerei installiert ein neues Etikettendrucksystem von Screen Graphic Solutions, um auch in Nischenmärkten eine flexible Produktion mit migrationsarmen Tinten anbieten zu können.
Mit dem Hochgeschwindigkeitssystem CVP Everest von Packaging by Quadient können Online-Händler jetzt über 1.100 E-Commerce-Pakete pro Stunde maßgeschneidert herstellen.
Zwei neue Smart-Kameras ergänzen jetzt die MicroHAWK-Serie von Omron. Sie ermöglichen sowohl die Codeablesung als auch die Sichtprüfung.
Für den einwandfreien Funktionsablauf beim Verarbeiten von Kunststoff-Trays setzt R.Weiss auf eine Neuentwicklung für das Entstapeln und Verschließen von Trays und Blistern aus Kunststoff.
Der chinesische BOPA-Folienproduzent Xiamen Changsu hat bei Brückner Maschinenbau zwei sequentiellen Folien-Streckanlagen bestellt.
Das ODV-2D-Drucksystem von Printronix Auto ID umfasst einen Thermo-Barcodedrucker mit integriertem Validierungssystem, das jeden Barcode nach ISO Standards bewertet.
thyssenkrupp baut für den türkischen Verpackungshersteller Köksan eine zweite Anlage zur Produktion von PET
Die Maschinenbauindustrie spürt zunehmend Auftragseinbußen und Stornierungen aufgrund der Corona-Pandemie. Laut VDMA-Blitzumfrage nehmen viele Betriebe Kapazitätsanpassungen vor.
SIG liefert der deutschen Molkereigenossenschaft Hochwald fünfzehn aseptische Füllmaschinen für den neuen Molkereistandort in Mechernich.
Für die optimale Anpassung an wechselnde Verpackungsformate setzt Rovema auf eine überwachte Formatverstellung mit Hilfe der elektronischen Positionsanzeigen AP10 mit IO-Link von SIKO.
Krones informiert auf einer virtuellen Messe darüber, wie man den vorherrschenden Ressourcenkonsum in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft lenken kann und welche Möglichkeiten die Industrie hat, diesen Wandel zu vollziehen.
Den Blasformexperten von Kautex Maschinenbau ist es gelungen, einen großvolumigen Polyamid-Liner für Wasserstoff-Druckbehälter im Extrusionsblasformverfahren herzustellen.
Das Freiburger Start-up Wiferion präsentiert jetzt erstmals das mit dem LogiMAT-Award „Bestes Produkt“ ausgezeichnete induktive Schnellladesystem etaLINK 12000 bei einem Online-Event.