Die Schwarzwälder Koffermanufaktur Faisst hat ihre Versandboxen um eine neue, nachhaltige Variante ergänzt. Ihr Kunststoffgranulat besteht zu 100% aus dem Recycling von im Meer befindlichem Plastik.
Die „x-press Box Ocean-line“ ist eine praktische, nahezu unverwüstliche Kleinteileverpackung aus recyceltem Polypropylen, die die Ware auf dem Versandweg schützt. Ein fester Innenrahmen gewährleistet einen sicheren Packraum, während sich der Verschluss immer wieder leicht öffnen und verschließen lässt.

Boxen aus 100% recyceltem Material
Das eingesetzte Kunststoffgranulat Polypropylen (PP), das Faisst für die Herstellung seiner hochwertigen Box verwendet, besteht zu 100% aus dem Recycling von im Meer befindlichem Plastik. Beim Sammeln und Aufbereiten der Materialien verlässt sich das in Birkenfeld (Schwarzwald) ansässige Unternehmen auf die Arbeit von tide ocean SA.
Der prozentuale Anteil an neuem Kunststoff in tide ocean Material soll genau null Prozent betragen . Darüber hinaus verursache das tide Upcycling Verfahren bis zu 80% weniger CO2 Emissionen als die Herstellung von neuem Kunststoff, so Faisst in einer Mitteilung.
Weitere Meldungen zu Green Packaging

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Procter & Gamble-Aktionäre lehnen Antrag zu Kunststoffverpackungen ab
Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.


