Wenn Versandpakete manuell von Mitarbeitenden verschlossen werden, kann das Schwierigkeiten mit sich bringen. Zum einen können sich die Mitarbeitenden beim Heben von Paketen, die mit schweren Produkten befüllt sind, verletzen. Zum anderen kann der Prozess ineffizienter sein, wenn zum Beispiel mehr als eine Person für das Verschließen benötigt wird. Unternehmen wollen aber effiziente Prozesse und dabei am liebsten noch nachhaltig sein. Lebensmittelhersteller Berief Food hat seinen Verpackungsprozess mit einer Kartonverschließmaschine der Evers GmbH optimiert.
Der Lebensmittelhersteller aus Beckum entwickelt und fertigt pflanzliche Bioprodukte, wie Drinks, Tofu, Ghurts und Kochcremes, direkt am eigenen Standort im Herzen des Münsterlands. Das nachhaltige Denken und Handeln des Unternehmens spiegeln sich auch beim Versand der Produkte wider.

Mit der Kartonverschließmaschine der Evers GmbH kann ein höherer Umschlag an Paketen erreicht und so die Effizienz gesteigert werden. Dabei wird auch die Ergonomie verbessert, was den Mitarbeitenden zugutekommt, so zum Beispiel bei Paketen für Naturtofu-Blöcke von Berief Food. In einem Paket finden sechs der Blöcke Platz und bringen das Gewicht des Pakets auf zwölf Kilogramm. Bisher wurden die Pakete manuell von einem oder teilweise zwei Mitarbeitenden manuell verschlossen.
Pro Tag können mit der neuen Kartonverschließmaschine nun mehr als 300 Kartons verschlossen und verschickt werden, wobei die Arbeit von einer Person erledigt werden kann. Das spart Zeit und Personal, das nun an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Mitarbeitende des Lebensmittelherstellers profitieren außerdem von einer ergonomischen Verbesserung in ihrem Arbeitsalltag.
Mehr Nachhaltigkeit mit Papierklebeband
Zum Verschließen der Pakete kommt mit der Kartonverschließmaschine auch ein neues nachhaltiges Klebeband zum Einsatz. Das ursprüngliche PVC-Klebeband wurde durch ein sortenreines Papier-Maschinenklebeband ersetzt. Ein Naturkautschukkleber sorgt für eine gute Scherfestigkeit und Verschlusssicherheit.
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Ich sehe was, was du nicht siehst
Für viele Unternehmen ist das Embedded Co-Packing längst ein fester Bestandteil ihrer Supply-Chain-Strategie geworden.

Swisslog: Die menschliche Seite der Automatisierung
In der Lagerlogistik dreht sich heute alles um die Automatisierung und den Einsatz modernster Robotersysteme. Swisslog rückt die „Human Side of Automation“ in den Fokus.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.