Im Mittelpunkt bei Multipond Wägetechnik stehen die individuelle, maßgeschneiderte Auslegung des gesamten Wägeprozesses für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit beim Kunden und die Unterstützung bei der Bewältigung der sich ständig verändernden Marktanforderungen.
Das Unternehmen versteht sich als Maßschneiderei, denn es werden keine Standardlösungen angeboten, sondern individuelle Passformen. Die Mehrkopfwaagen der J-Generation sind von einem rundum hygienischen Design geprägt. Gemeinsam mit der vollautomatischen Kalibrierung und der entsprechenden Einstellung der Wägezellen wird so eine maximale Verfügbarkeit und ein größtmöglicher Output sichergestellt.
Das neu entwickelte 18-Kopf-Wägesystem gilt als Hochpräzisionswaage und wird erstmalig vorgestellt. Beispielsweise kann bei einem Nennfüllgewicht von fünf Gramm eine Abweichung von maximal 0,5 Prozent gewährleistet werden. Das entspricht einer Differenz von 0,025 Gramm. Damit können Kunden das Give-away auf ein Minimum reduzieren und den Return on Investment deutlich steigern.
Sollten sich anfängliche Anforderungen des Kunden verändern, lassen sich die Waagen auf die veränderten Produktionsbedingungen anpassen. Hier müssen keinerlei Abstriche gemacht werden, denn jedes Wägesystem kann durch die unterschiedlichsten Modifikationen zu den neuen Bedingungen umgerüstet werden. Auch bei Maschinen, die seit Jahrzehnten in Betrieb sind, sind Modifikationen möglich und ist die Ersatzteilverfügbarkeit gewährleistet.
Multipond auf der interpack: Halle 6, Stand E28
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.