Im Mittelpunkt bei Multipond Wägetechnik stehen die individuelle, maßgeschneiderte Auslegung des gesamten Wägeprozesses für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit beim Kunden und die Unterstützung bei der Bewältigung der sich ständig verändernden Marktanforderungen.
Das Unternehmen versteht sich als Maßschneiderei, denn es werden keine Standardlösungen angeboten, sondern individuelle Passformen. Die Mehrkopfwaagen der J-Generation sind von einem rundum hygienischen Design geprägt. Gemeinsam mit der vollautomatischen Kalibrierung und der entsprechenden Einstellung der Wägezellen wird so eine maximale Verfügbarkeit und ein größtmöglicher Output sichergestellt.
Das neu entwickelte 18-Kopf-Wägesystem gilt als Hochpräzisionswaage und wird erstmalig vorgestellt. Beispielsweise kann bei einem Nennfüllgewicht von fünf Gramm eine Abweichung von maximal 0,5 Prozent gewährleistet werden. Das entspricht einer Differenz von 0,025 Gramm. Damit können Kunden das Give-away auf ein Minimum reduzieren und den Return on Investment deutlich steigern.
Sollten sich anfängliche Anforderungen des Kunden verändern, lassen sich die Waagen auf die veränderten Produktionsbedingungen anpassen. Hier müssen keinerlei Abstriche gemacht werden, denn jedes Wägesystem kann durch die unterschiedlichsten Modifikationen zu den neuen Bedingungen umgerüstet werden. Auch bei Maschinen, die seit Jahrzehnten in Betrieb sind, sind Modifikationen möglich und ist die Ersatzteilverfügbarkeit gewährleistet.
Multipond auf der interpack: Halle 6, Stand E28
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.