Wauters Group investiert an zwei Standorten

Bild: Wauters Group

Die Wauters Group investiert an ihren Standorten in der Île-de-France und in Burgund in modernste Veredelungstechnologien. Neue Maschinen für Heiß- und Kaltfolienprägung sowie kunststofffreie Metallisierung erweitern die EPV-zertifizierte Expertise des Unternehmens und unterstreichen das Engagement für nachhaltige Premiumverpackungen, heißt es.

Mit gleich mehreren Neuanschaffungen setzt die Wauters Group ihren technologischen und ökologischen Modernisierungskurs fort. In der Île-de-France wurde Anfang Oktober eine neue Dualmaschine in Betrieb genommen, die Heißfolienprägung und Reliefprägung in einem Arbeitsschritt kombiniert. Parallel dazu erhielt der Standort B.Pack in Burgund zwei neue Anlagen: eine Kaltfolieneinheit mit Offsetdruckmaschine sowie eine kunststofffreie Metallisierungseinheit. Damit stärkt das Unternehmen seine führende Rolle im Bereich hochwertiger und nachhaltiger Verpackungsveredelung.

Heißfolienprägung und Prägung: EPV-zertifizierte Exzellenz

Die neue Dualmaschine am Standort Île-de-France ermöglicht eine gleichzeitige Heißfolienveredelung und Prägung. Durch den kombinierten Prozess entfallen Kalibrierungsschritte, wodurch sich Präzision und Produktionsgeschwindigkeit erhöhen. Das Ergebnis sind detailreiche und konsistente Druckbilder, die den hohen Anforderungen der Luxusverpackung gerecht werden. Gleichzeitig reduziert die Anlage den Energieverbrauch und damit die Umweltbelastung.

Diese Investition knüpft an eine über hundertjährige Tradition der Wauters Group an: Ursprünglich in Paris mit der Vergoldung von Lederwaren begonnen, entwickelte sich das Unternehmen seit den 1960er-Jahren zu einem Spezialisten für anspruchsvolle Verpackungsveredelung. Für ihre handwerkliche Meisterschaft in Heißfolienprägung und Prägung erhielt die Wauters Group 2022 das staatliche Label „Entreprise du Patrimoine Vivant“ (EPV), das herausragendes französisches Know-how würdigt.

Neue Technologien für nachhaltige Luxusverpackungen

Auch im Bereich nachhaltiger Veredelung setze das Unternehmen neue Maßstäbe. Am Standort B.Pack in Burgund wurde eine neue Heidelberger Offsetdruckmaschine mit Kaltfolieneinheit installiert. Diese Technik ergänzt die Heißfolienprägung, benötigt keine Werkzeuge oder Kalibrierung und ermöglicht ein breites Spektrum an Designeffekten bei gleichzeitig geringerem Energie- und Materialverbrauch. Die verwendeten PET-Folienrollen werden zudem recycelt.

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die Einführung einer kunststofffreien Metallisierungseinheit. Dabei wird der metallische Effekt vor dem Druckprozess aufgetragen – ohne Kunststoffträgerfilm. Nur die reine Metallschicht wird übertragen, während die Folie entfernt und recycelt wird. Diese Technologie wird demnächst auch am Standort Île-de-France eingeführt, sodass beide Werke künftig metallische Effekte vollständig ohne Kunststoff realisieren können, wie es heißt.

Quelle: Wauters Group