Zum Weltrecyclingtag macht der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft auf einen selten diskutierten Effekt des Recyclings aufmerksam: die damit einhergehende Unabhängigkeit von Rohstoffimporten.
„Gerade in der aktuell ernsten politischen Weltlage wird deutlich, dass die Verwendung von Recyclingrohstoffen nicht nur aktiver Klimaschutz ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Recyclingrohstoffen leistet,“ sagte BDE-Präsident Peter Kurth am Donnerstag in Berlin anlässlich des Global Recycling Day am 18. März.
Kurth betonte, dass in den letzten Jahren immer im Vordergrund stand, welchen Wert ein qualitativ hochwertiges Recycling für den Klimaschutz habe. Dieser Stellenwert sei unbestritten. Nicht zuletzt die aktuelle weltpolitische Lage unterstreiche jedoch auch den weiteren positiven Effekt, dass nämlich eine umfassende Verwendung von Recyclingrohstoffen in neuen Produkten die Abhängigkeit von Primärrohstoffimporten – eben auch aus Krisenregionen – nachhaltig reduziere.
Rohstoffschatz im eigenen Land
Kurth: „Recycling ist nicht nur Klimaschutz. Hochwertiges Recycling ist auch ein unverzichtbarer Beitrag zum Abbau der Abhängigkeit von Primärrohstoffen. Der Global Recycling Day am 18. März ist daher auch gerade in diesem weltpolitisch unruhigen Jahr eine gute Gelegenheit, das Verständnis nicht nur in Deutschland und Europa dafür zu fördern, dass Abfälle Rohstoffquellen sind. Recyclingmaterialien müssen nicht über weite Transportwege zu uns kommen. Diesen Rohstoffschatz können wir Tag für Tag im eigenen Land heben, mit funktionierenden Sammel- und Sortierstrukturen und moderner Recyclingtechnologie.“
„Abfälle sind nicht gleich Rohstoffe. Deshalb sind die richtigen politischen Rahmenbedingungen und Diskussionen in Politik und Gesellschaft unerlässlich für einen optimalen Einsatz von Recyclingrohstoffen. Recyclingrohstoffe schützen nicht nur das Klima, schonen nicht nur die natürlichen Ressourcen und leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie sind auch eine nahezu unerschöpfliche Quelle der Versorgung mit Recyclingrohstoffen. Der alljährliche Global Recycling Day weist in diesem Jahr ganz besonders auf diese Tatsache hin.“
Quelle: BDE
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.