Zum Weltrecyclingtag macht der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft auf einen selten diskutierten Effekt des Recyclings aufmerksam: die damit einhergehende Unabhängigkeit von Rohstoffimporten.
„Gerade in der aktuell ernsten politischen Weltlage wird deutlich, dass die Verwendung von Recyclingrohstoffen nicht nur aktiver Klimaschutz ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Recyclingrohstoffen leistet,“ sagte BDE-Präsident Peter Kurth am Donnerstag in Berlin anlässlich des Global Recycling Day am 18. März.
Kurth betonte, dass in den letzten Jahren immer im Vordergrund stand, welchen Wert ein qualitativ hochwertiges Recycling für den Klimaschutz habe. Dieser Stellenwert sei unbestritten. Nicht zuletzt die aktuelle weltpolitische Lage unterstreiche jedoch auch den weiteren positiven Effekt, dass nämlich eine umfassende Verwendung von Recyclingrohstoffen in neuen Produkten die Abhängigkeit von Primärrohstoffimporten – eben auch aus Krisenregionen – nachhaltig reduziere.
Rohstoffschatz im eigenen Land
Kurth: „Recycling ist nicht nur Klimaschutz. Hochwertiges Recycling ist auch ein unverzichtbarer Beitrag zum Abbau der Abhängigkeit von Primärrohstoffen. Der Global Recycling Day am 18. März ist daher auch gerade in diesem weltpolitisch unruhigen Jahr eine gute Gelegenheit, das Verständnis nicht nur in Deutschland und Europa dafür zu fördern, dass Abfälle Rohstoffquellen sind. Recyclingmaterialien müssen nicht über weite Transportwege zu uns kommen. Diesen Rohstoffschatz können wir Tag für Tag im eigenen Land heben, mit funktionierenden Sammel- und Sortierstrukturen und moderner Recyclingtechnologie.“
„Abfälle sind nicht gleich Rohstoffe. Deshalb sind die richtigen politischen Rahmenbedingungen und Diskussionen in Politik und Gesellschaft unerlässlich für einen optimalen Einsatz von Recyclingrohstoffen. Recyclingrohstoffe schützen nicht nur das Klima, schonen nicht nur die natürlichen Ressourcen und leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie sind auch eine nahezu unerschöpfliche Quelle der Versorgung mit Recyclingrohstoffen. Der alljährliche Global Recycling Day weist in diesem Jahr ganz besonders auf diese Tatsache hin.“
Quelle: BDE
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.

Bakterien wandeln Plastik in Paracetamol um
Ein Forschungsteam der Universität Edinburgh hat eine Methode entwickelt, um PET-Kunststoffabfälle mithilfe genetisch veränderter Bakterien in den Wirkstoff von Paracetamol umzuwandeln.

Nespresso setzt auf Kreislaufwirtschaft
Mit einem System können gebrauchte Nespresso-Kapseln in der grünen Tüte gesammelt und anschließend über den Hausmüll recycelt werden.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.