Zum Weltrecyclingtag macht der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft auf einen selten diskutierten Effekt des Recyclings aufmerksam: die damit einhergehende Unabhängigkeit von Rohstoffimporten.
„Gerade in der aktuell ernsten politischen Weltlage wird deutlich, dass die Verwendung von Recyclingrohstoffen nicht nur aktiver Klimaschutz ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Recyclingrohstoffen leistet,“ sagte BDE-Präsident Peter Kurth am Donnerstag in Berlin anlässlich des Global Recycling Day am 18. März.
Kurth betonte, dass in den letzten Jahren immer im Vordergrund stand, welchen Wert ein qualitativ hochwertiges Recycling für den Klimaschutz habe. Dieser Stellenwert sei unbestritten. Nicht zuletzt die aktuelle weltpolitische Lage unterstreiche jedoch auch den weiteren positiven Effekt, dass nämlich eine umfassende Verwendung von Recyclingrohstoffen in neuen Produkten die Abhängigkeit von Primärrohstoffimporten – eben auch aus Krisenregionen – nachhaltig reduziere.
Rohstoffschatz im eigenen Land
Kurth: „Recycling ist nicht nur Klimaschutz. Hochwertiges Recycling ist auch ein unverzichtbarer Beitrag zum Abbau der Abhängigkeit von Primärrohstoffen. Der Global Recycling Day am 18. März ist daher auch gerade in diesem weltpolitisch unruhigen Jahr eine gute Gelegenheit, das Verständnis nicht nur in Deutschland und Europa dafür zu fördern, dass Abfälle Rohstoffquellen sind. Recyclingmaterialien müssen nicht über weite Transportwege zu uns kommen. Diesen Rohstoffschatz können wir Tag für Tag im eigenen Land heben, mit funktionierenden Sammel- und Sortierstrukturen und moderner Recyclingtechnologie.“
„Abfälle sind nicht gleich Rohstoffe. Deshalb sind die richtigen politischen Rahmenbedingungen und Diskussionen in Politik und Gesellschaft unerlässlich für einen optimalen Einsatz von Recyclingrohstoffen. Recyclingrohstoffe schützen nicht nur das Klima, schonen nicht nur die natürlichen Ressourcen und leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie sind auch eine nahezu unerschöpfliche Quelle der Versorgung mit Recyclingrohstoffen. Der alljährliche Global Recycling Day weist in diesem Jahr ganz besonders auf diese Tatsache hin.“
Quelle: BDE
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Reo startet Rücknahme von Kosmetikverpackungen
Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.

Recyclingquoten in Europa: Deutschland liegt weiter vorn
Eurostat meldet steigende Kunststoff-Recyclingquoten in der EU – Deutschland bleibt mit 52 Prozent über dem Durchschnitt. Einige Mitgliedstaaten drohen jedoch, das EU-Ziel für 2025 klar zu verfehlen.

🎧 Podcast: Was tun gegen die Rezyklat-Knappheit?
Im neuen Packaging People-Podcast sprechen Patrick Neumann und Jonathan Scheck von Interzero über die Ergebnisse der aktuellen Studie Circular Packaging 2030. Sie zeigen, warum die Verpackungsbranche in eine gefährliche Versorgungslücke bei Post-Consumer-Rezyklaten steuert – und welche Strategien jetzt dringend greifen müssen.

Getränkekarton-Recycling wird zum Mode-Statement
Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Henkel eröffnet RecycLab in Shanghai
Das spezialisierte Zentrum testet, wie Klebstofflösungen das Recycling von Verpackungen verbessern.


