Um das Abfallaufkommen und den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren, setzt der Süßwarenhersteller Fazer bei seinen Adventskalendern auf einen leichten und dispersionsbeschichteten Karton von Metsä Board.
Durch die Umstellung auf das neue Material reduziert sich der Kunststoffverbrauch gegenüber dem bisherigen PE-beschichteten Karton um jährlich 1200 kg. Außerdem ist der Adventskalender nun besser recycelbar, da die Holzfasern komplett recycelt werden können. Die leichtgewichtige Kartonqualität unterstützt zusätzlich die Kreislaufwirtschaft und reduziert das Abfallaufkommen, der CO2– Fußabdruck des Adventskalenders wird dank der Leichtgewichtigkeit und Ressourceneffizienz des neuen Materials um ein Viertel reduziert.
„Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Themen für Fazer. Die Umstellung auf das neue Material ist Teil unseres Programms für verantwortungsvolle Verpackungen, das sich in drei Säulen gliedert: Senkung des Materialverbrauchs, Entwicklung innovativer, umweltverträglicherer Verpackungslösungen und bessere Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen. Bei Adventskalendern muss die Schokolade durch ein Material geschützt werden, das in der Regel kunststoffhaltig ist. In diesem Jahr ersetzen wir das PE-beschichtete Material durch einen recycelbaren Karton von Metsä Board.“
Piia Soininen-Tengvall, Packaging Development Director bei Fazer

„Unser Frischfaserkarton bietet die nötige Sicherheit für Adventskalender, insbesondere dort, wo Schokolade und Karton in direkten Kontakt kommen. Außerdem zeichnet sich unser dispersionsbeschichteter Karton durch sensorische Neutralität aus. In der Praxis bedeutet dies, dass der erstklassige Geschmack der Schokolade bis zum Verzehr erhalten bleibt.“
Olli Haaranoja, Sales Director bei Metsä Board
Quelle: Metsä Group
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Recyclingfähige Papierverpackung für Wurzelgemüse
Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt.

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Papier punktet: Verbraucher bevorzugen Karton bei nachhaltiger Verpackung
Laut dem neuen „Trend Tracker Report 2025“ von Two Sides gewinnen papierbasierte Verpackungen weiter an Zustimmung bei europäischen Verbrauchern. Die internationale Organisation der Papier- und Druckindustrie hat über 12.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Europa zu ihrer Haltung gegenüber Verpackungsmaterialien befragt – mit klarem Ergebnis: Papier und Karton gelten in puncto Recyclingfähigkeit, Umweltwirkung und Nutzerfreundlichkeit als führend.

Brangs + Heinrich feiert 150. Jubiläum mit großem Fest
International erwirtschaftet der Verpackungsspezialist einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro, insbesondere mit Industrieverpackungen und Fokus auf Nachhaltigkeit.

Neuer COO Paper bei der Klingele Gruppe
Jürgen Lemke übernimmt ab sofort die Position des Chief Operating Officer (COO) für den Bereich Paper.