Um das Abfallaufkommen und den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren, setzt der Süßwarenhersteller Fazer bei seinen Adventskalendern auf einen leichten und dispersionsbeschichteten Karton von Metsä Board.Â
Durch die Umstellung auf das neue Material reduziert sich der Kunststoffverbrauch gegenüber dem bisherigen PE-beschichteten Karton um jährlich 1200 kg. Außerdem ist der Adventskalender nun besser recycelbar, da die Holzfasern komplett recycelt werden können. Die leichtgewichtige Kartonqualität unterstützt zusätzlich die Kreislaufwirtschaft und reduziert das Abfallaufkommen, der CO2– Fußabdruck des Adventskalenders wird dank der Leichtgewichtigkeit und Ressourceneffizienz des neuen Materials um ein Viertel reduziert.
“Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Themen für Fazer. Die Umstellung auf das neue Material ist Teil unseres Programms für verantwortungsvolle Verpackungen, das sich in drei Säulen gliedert: Senkung des Materialverbrauchs, Entwicklung innovativer, umweltverträglicherer Verpackungslösungen und bessere Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen. Bei Adventskalendern muss die Schokolade durch ein Material geschützt werden, das in der Regel kunststoffhaltig ist. In diesem Jahr ersetzen wir das PE-beschichtete Material durch einen recycelbaren Karton von Metsä Board.“
Piia Soininen-Tengvall, Packaging Development Director bei Fazer

„Unser Frischfaserkarton bietet die nötige Sicherheit für Adventskalender, insbesondere dort, wo Schokolade und Karton in direkten Kontakt kommen. Außerdem zeichnet sich unser dispersionsbeschichteter Karton durch sensorische Neutralität aus. In der Praxis bedeutet dies, dass der erstklassige Geschmack der Schokolade bis zum Verzehr erhalten bleibt.“
Olli Haaranoja, Sales Director bei Metsä Board
Quelle: Metsä Group
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Kreislauffähige Verpackungen ausgezeichnet
Die Gewinner der Better with Less – Design Challenge von Metsä Board stehen fest. Den ersten Platz teilen sich gleich zwei Verpackungen.Â

Stora Enso veräußert Papierstandort Hylte
Stora Enso hat eine Vereinbarung über die Veräußerung seines schwedischen Papierproduktionsstandorts in Hylte unterzeichnet. Nach Abschluss der Transaktion – voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 – wird Sweden Timber den Standort betreiben.

iglo setzt auf nachwachsende Rohstoffe
iglo setzt bei knapp 95 Prozent seiner Verpackungen auf faserbasierte Materialien und will auch die übrigen Kunststoffbeutel sukzessive umstellen.Â

Spielwaren in nachhaltiger Papierverpackung
Mitsubishi HiTec Paper stellt nun ein Verpackungspapier vor, mit dem Verpackungen aus Kunststoff und Verbunden ersetzt werden können.Â

Fachkräftemangel wird zu Arbeitskräftemangel
Der IPV äußert sich zum Umgang mit Fachkräften. Der Mangel an Fachkräften in der Branche sei längst zu einem Arbeitskräftemangel geworden.Â

Pflanzendrinks in Getränkekarton ohne Aluminium
Getränkeproduzent GarcÃa Carrión verpackt Pflanzendrinks aluminiumfrei im Pure-Pak eSense Karton von Elopak, der eine Polyolefinschicht nutzt.Â