Die Suche nach geeigneten Einstoff-Alternativen ist zurzeit eines der treibenden Themen in der Branche. Auch das Höxter Unternehmen Wentus GmbH ist auf diesem Feld tätig. Die Folienfamilie Wentopro PureForm etwa ermöglicht den Einsatz von Unterbahnen aus Monomaterialien, mit denen sich gut recycelbare Einstoff-Verpackungen im Thermoform-Verfahren herstellen lassen.
Die Folien der Serie Wentopro PureForm zur Herstellung thermogeformter Verpackungen sind eine gut recycelbare und damit nachhaltigere Einstoff-Alternative zu herkömmlichen PA/PE-Unterbahnen. Sie schützen die verpackten Lebensmittel, garantieren deren Haltbarkeit und tragen damit zur Reduzierung von Food Waste bei. Darüber hinaus sind sie zum direkten Einfrieren geeignet.
Aus den ausgezeichnet maschinengängigen Produkten entstehen in Kombination mit Deckelfolien aus dem Hause Wentus optimalen Verpackungsergebnisse. Produkte der Wentopro PureForm Range lassen sich in bis zu zehn Farben im Flexodruck bedrucken – für eine wertige Verpackungsgestaltung und einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt am POS.
Zwei Varianten für Einstoff-Lösungen
Aus den beiden neuen Unterbahnen entstehen in Kombination mit abgestimmten Deckelfolien von Wentus Verpackungen aus hervorragend recyclingfähigen Bestandteilen: Eine Polyethylen-Lösung bietet Wentopro PureForm PE, zusammen mit der Deckelfolie Wentoplex Pure PE. Die Polypropylen-Einstoff-Variante lässt sich aus Wentopro PureForm PP in Kombination mit Wentoplex Pure PP zusammenstellen. In der PP-Version kann die Folie nach Unternehmensangaben zudem bis zu 15 Prozent dünner im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ausgelegt werden.
„Mit den beiden neuen Monomaterial-Produkten wollen wir einen weiteren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit auf den Verpackungsmarkt leisten. Durch perfekt abgestimmte Ober- und Unterfolien erleichtern wir unseren Kunden die Herstellung von makellosen, sicheren und gut recycelbaren Einstoff-Verpackungen“, unterstreicht Michael Beck, Leiter R&D bei der Wentus GmbH.
Quelle: Wentus GmbH
Weitere Beiträge zum Thema Packmittel und Packstoffe

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

Wie sich unterschiedliche Verpackungen auf Spargel auswirken
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung.

Recyclingfähige Papierverpackung für Wurzelgemüse
Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt.

Antalis setzt auf Material- und Lieferantenunabhängigkeit
Antalis entwickelt maßgeschneiderte Verpackungslösungen, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen funktionieren – von Lieferengpässen bis zu wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

RKW präsentiert MDO-PE-Folien mit EVOH-Barriere für recyclingfähige Verpackungen
Der Einsatzbereich reiche von Lebensmitteln bis hin zu Non-Food-Produkten.