Auch Supermärkte stellen sich die Frage, wie sich Verpackungen und damit Abfälle reduzieren lassen. Für lose Eier in Bio-Qualität bietet Kaufland nun eine wiederverwendbare Kunststoffbox an. Die Box besteht aus 100 Prozent recycelbarem Kunststoff und ist Spülmaschinen geeignet.
Als erster Lebensmittelhändler bietet Kaufland flächendeckend eine wiederverwendbare Eierbox aus 100 Prozent recyclebarem Plastik und dazu passend lose Eier in Bio-Qualität an. Die Eier sowie die Box sind zunächst in über 280 Filialen erhältlich. Bei ihrem Einkauf können sich die Kunden die gewünschte Menge an losen Eiern in die wiederverwendbare Box legen. An der Kasse wird die Box einmalig zum Preis von 1,99 Euro gekauft und die Eier mit einem Stückpreis abgerechnet. Zuhause kann die Box in der Spülmaschine gereinigt und beim nächsten Einkauf wieder mitgebracht werden.
„Die verantwortungsvolle und ressourcenschonende Gestaltung unseres Sortiments steht für uns an erster Stelle. Mit der neuen wiederverwendbaren Eierbox können unsere Kunden bei ihrem Einkauf nun einmal mehr ganz einfach dazu beitragen, auf Verpackungsmaterialien zu verzichten und so Abfall zu vermeiden.“
Stefan Rauschen, Geschäftsführer Einkauf Frische
Mit zahlreichen Maßnahmen sorgt das Unternehmen dafür, den Einsatz von Verpackungsmaterialien zu vermeiden oder zu reduzieren. So testet das Unternehmen derzeit den Einsatz von Unverpackt-Stationen und Pfandgläsern für Lebensmittel. Als Teil der Schwarz Gruppe engagiert sich Kaufland im Rahmen der gruppenweiten Plastikstrategie REset Plastic.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

Erster Schweizer Mehrweg-Verband gegründet
In Biel/Bienne ist Anfang September mit Swiss REuse der erste Schweizer Verband für Mehrweg-Verpackungen gegründet worden.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

Veritiv übernimmt S. Walter Packaging
Mit der Akquisition stärkt Veritiv eigenen Angaben zufolge sein Profil in einem Segment, das zunehmend von Premium- und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist.

UPM und Royal Vaassen machen gemeinsame Sache
Royal Vaassen hat gemeinsam mit UPM Specialty Papers neue faserbasierte Barrierepapiere für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen entwickelt.