Auch Supermärkte stellen sich die Frage, wie sich Verpackungen und damit Abfälle reduzieren lassen. Für lose Eier in Bio-Qualität bietet Kaufland nun eine wiederverwendbare Kunststoffbox an. Die Box besteht aus 100 Prozent recycelbarem Kunststoff und ist Spülmaschinen geeignet.
Als erster Lebensmittelhändler bietet Kaufland flächendeckend eine wiederverwendbare Eierbox aus 100 Prozent recyclebarem Plastik und dazu passend lose Eier in Bio-Qualität an. Die Eier sowie die Box sind zunächst in über 280 Filialen erhältlich. Bei ihrem Einkauf können sich die Kunden die gewünschte Menge an losen Eiern in die wiederverwendbare Box legen. An der Kasse wird die Box einmalig zum Preis von 1,99 Euro gekauft und die Eier mit einem Stückpreis abgerechnet. Zuhause kann die Box in der Spülmaschine gereinigt und beim nächsten Einkauf wieder mitgebracht werden.
„Die verantwortungsvolle und ressourcenschonende Gestaltung unseres Sortiments steht für uns an erster Stelle. Mit der neuen wiederverwendbaren Eierbox können unsere Kunden bei ihrem Einkauf nun einmal mehr ganz einfach dazu beitragen, auf Verpackungsmaterialien zu verzichten und so Abfall zu vermeiden.“
Stefan Rauschen, Geschäftsführer Einkauf Frische
Mit zahlreichen Maßnahmen sorgt das Unternehmen dafür, den Einsatz von Verpackungsmaterialien zu vermeiden oder zu reduzieren. So testet das Unternehmen derzeit den Einsatz von Unverpackt-Stationen und Pfandgläsern für Lebensmittel. Als Teil der Schwarz Gruppe engagiert sich Kaufland im Rahmen der gruppenweiten Plastikstrategie REset Plastic.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Sappi erweitert Portfolio um neue recycelfähige Hochbarrierepapiere
Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

McDonald’s Japan startet landesweite Umstellung
Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.


