Wenn es um die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten und Granulaten geht, bietet Auer Alternativen aus Kunststoff an. Der neue Bag in Box IBC ist mit austauschbaren Inliner-Beuteln ausgestattet und daher nicht nur hygienisch und sicher, sondern auch wiederverwendbar.
Der neue Auer-Mehrwegbehälter mit seiner robusten Bauweise und einer festmontierten Befüllhilfe kommt zum Einsatz, wenn platzsparender Leertransport nicht gefragt ist. Der Bag in Box IBC kann je nach Ausführung wahlweiße 250, 500 oder 600 Liter aufnehmen und wird von oben befüllt und entleert.
Dank glatter Wände ist er einfach zu reinigen und zu handhaben. Der Behälters eignet sich für die Chemie-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie: Stapelbar, schafft das Bag in Box System ein Plus in Punkto Hygiene. Durch den austauschbaren Einweg Inliner-Beutel gelangt bei der Entleerung kein Sauerstoff an den Inhalt. Die Inliner-Beutel sind ab einem Stück im Online-Shop des Unternehmens erhältlich.
Quelle: Auer Packaging
Weitere Meldungen zu Transportverpackungen

IPL fusioniert mit Schoeller Allibert
Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2025 erwartet.

OBI setzt auf neue Verpackungslösung aus Moorpflanzen
Die neue Transportverpackung steht ab sofort in den deutschen OBI-Märkten zur Verfügung.

Berry Global investiert in Niedersachsen
Es bestehe eine kontinuierlich hohe Nachfrage nach sicheren, effizienten und nachhaltigen Palettensicherungslösungen.

Online-Shopper fordern nachhaltigere Verpackungen
Eine Bitkom-Studie zeigt: Verbraucher wünschen sich beim Online-Shopping umweltfreundlichere Verpackungen und bündeln Bestellungen, um Emissionen zu reduzieren.

Ifco Servicecenter Dannstadt reinigt 500.000 Mehrwegbehälter täglich
Im IFCO Servicecenter in Dannstadt-Schauernheim werden täglich 500.000 Mehrwegverpackungsbehälter für die Wiederverwendung gereinigt, sortiert und geprüft.

Amazon reduziert Verpackungsmaterial mithilfe Künstlicher Intelligenz
Amazon setzt auf ein KI-basiertes System zur Optimierung seiner Versandverpackungen. Damit soll nicht nur Verpackungsmaterial eingespart, sondern auch die Nachhaltigkeit im Versandprozess verbessert werden. Laut Unternehmensangaben wurden seit 2015 weltweit über 2 Millionen Tonnen Verpackungsmaterial eingespart.