Wenn es um die Lagerung und den Transport von Flüssigkeiten und Granulaten geht, bietet Auer Alternativen aus Kunststoff an. Der neue Bag in Box IBC ist mit austauschbaren Inliner-Beuteln ausgestattet und daher nicht nur hygienisch und sicher, sondern auch wiederverwendbar.
Der neue Auer-Mehrwegbehälter mit seiner robusten Bauweise und einer festmontierten Befüllhilfe kommt zum Einsatz, wenn platzsparender Leertransport nicht gefragt ist. Der Bag in Box IBC kann je nach Ausführung wahlweiße 250, 500 oder 600 Liter aufnehmen und wird von oben befüllt und entleert.
Dank glatter Wände ist er einfach zu reinigen und zu handhaben. Der Behälters eignet sich für die Chemie-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie: Stapelbar, schafft das Bag in Box System ein Plus in Punkto Hygiene. Durch den austauschbaren Einweg Inliner-Beutel gelangt bei der Entleerung kein Sauerstoff an den Inhalt. Die Inliner-Beutel sind ab einem Stück im Online-Shop des Unternehmens erhältlich.
Quelle: Auer Packaging
Weitere Meldungen zu Transportverpackungen

Ecocool-Isolierverpackungen direkt vor Ort fertigen
Mit der Thermo Airsafe-Lösung von Ecocool können Isoliereinlagen für Boxen direkt an der Verpackungsstation gefertigt werden.

Online-Konfigurator für Gefache
Industrie-Kartonagen Maier GmbH stellt mit Gefache24.de einen neuen Online-Konfigurator vor, mit dem Unternehmen Verpackungslösungen individuell planen und optimieren können.

PAKi Logistics unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der PPWR
Insbesondere die Logistikbranche stehe unter hohem Anpassungsdruck.

Neue Zwischenebene für Großladungsträger
Die Walther Faltbox-Gruppe erweitert ihr Sortiment um eine innovative Zwischenebene, die eine horizontale Unterteilung faltbarer Großbehälter ermöglicht, ohne deren Volumenreduzierbarkeit einzuschränken.

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Aus Folie wird Schaum
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken.