Zahoransky stellt auf der Pharmapack in Paris zwei neue Fertigungsanlagen für die pharmazeutische Primärverpackungen flüssiger Medikamente vor.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der Pharmapack stehen zwei neue Fertigungsanlagen für pharmazeutische Primärverpackungen flüssiger Medikamente (sogenannte Parenterals): Die Prima Z Syringe ist die erste Produktionslinie mit 16-fach-Werkzeug im Markt zur Herstellung von Syringes mit umspritzten Kanülen im modernen Spritzgießverfahren.
Mit der Prima Z Vial lassen sich Behälter unterschiedlicher Art und Größe im Spritzstreckblasverfahren aus COP fertigen. Der Vorteil im Vergleich zu Fläschchen, Behältern und Spritzen aus Glas ist, dass Artikel aus Kunststoff vor der Abfüllung nicht gewaschen und getrocknet werden müssen. Damit entfallen teure Waschanlagen in der Produktionslinie und die Fertigungsabläufe verschlanken sich deutlich.
Im Bereich pharmazeutischer Sekundärverpackungen deckt Zahoransky mit der Z.Pack-Modellreihe sämtliche Anforderungen ab, angefangen bei Standard-Vollblistern über Steh- und Dentalblister bis hin zu Umverpackungen aus Karton oder Folie.
Aus einer Hand
Alle Fertigungsanlagen und Verpackungsmaschinen sind in das „One Stop Shopping“-Konzept von Zahoransky eingebunden: Der Kunde erhält eine schlüsselfertige, vollautomatisierte Produktionslinie aus einer Hand.
Quelle: Zahoransky
Zahoransky auf der Pharmapack Drug Delivery & Packaging in Paris: Halle 7.2, Stand D30
Pharma und Kosmetik - Weitere Meldungen

Studie beleuchtet Umweltwirkung von Verpackungen
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass kein Material „per se“ überlegen sei; die Eignung hänge vom Nutzungskontext ab.

Guala Closures steigt in den Pharmaverschlussmarkt ein
Guala Closures will mit der Übernahme der österreichischen KWK Kunststoffwerk Kremsmünster in den Markt für pharmazeutische Verschlüsse einsteigen.

Parfumlinie mit nachhaltigem Holzverschluss
Die Flakons der Parfumkollektion ADN verfügen über eine spezielle von Quadpack konzipierte Deckel-Manschetten-Kombination mit Woodacity-Technologie.

Ypsomed errichtet ersten US-Produktionsstandort
Die Belieferung des US-Markts ist ab Ende 2027 vorgesehen.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.

Deutsche Papiersackindustrie mit Absatzplus
Besonders stark zulegen konnten Papiersäcke für Diverse wie Grünschnitt (+23,3 Prozent), Nahrungsmittel ohne Milchpulver (+21,9 Prozent), Saatgut (+20,8 Prozent) und Futtermittel (+18,2 Prozent).