Rund 180 interessierte Teilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern kamen ins schöne Allgäu um beim ZLV Verpackungssymposium für zwei Tage fachliche Inspiration und ideale Netzwerkmöglichkeiten zu finden. Die vom Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (ZLV) alljährlich organisierte Veranstaltung deckt aktuelle Themen und Innovationen für das Verpacken industriell hergestellter Lebensmittel ab.
Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V. (ZLV) ist ein interdisziplinäres Netzwerk, in dem wichtige, zukunftsweisende Themen aus der gesamten Wertschöpfungskette im Lebensmittel- und Verpackungsbereich bearbeitet werden. Angefangen beim Rohmaterial über alle Verarbeitungsstufen bis ins Regal des Einzelhandels, inklusive der Kreislaufwirtschaft.
Das jährliche ZLV Verpackungssymposium spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Dort präsentieren jeweils 40 Aussteller in den großzügigen Räumen der Hochschule Kempten ihre neuesten Technologien und bieten eine attraktive Plattform zum Netzwerken.

Verpackungsdesign im Sinne echter Nachhaltigkeit
Das diesjährige Vortragsprogramm startete mit dem brisanten Thema der Resilienz von komplexen Wertschöpfungsketten und wie diese mit professionellem Risikomanagement verbessert werden kann. Verpackungsdesign im Sinne echter Nachhaltigkeit wurde vom Vize Präsidenten der “European Brand & Packaging Design Association“ – Uwe Melichar – thematisiert. Die vielbeachteten Abschlussvorträge im gesamten Auditorium deckten die Klimaneutralität und Design for Recycling ab, wobei Michaela Schmiedchen (Hochland) und Julian Thielen (Interseroh+) die Akzente setzten.
Nach der Corona Pause wurde auch wieder die beste Bachelorarbeit des Studiengangs „Lebensmittel- und Verpackungstechnologie“ ausgezeichnet. Die ZLV Kriterien: Innovationsgehalt, praktische Umsetzbarkeit, Relevanz für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sowie die Abschlussnote der Hochschule, sah die Jury bei der Arbeit von Lisa Schwab mit dem Thema: „Eignungsprüfung eines optischen Sauerstoffmessverfahrens zur Leckagen-Erkennung von MAP verpackten glutenfreien Backwaren“ in herausragender Weise erfüllt.
Nächstes Verpackungssymposium im September 2023
Das ZLV Team freut sich bereits jetzt auf die Vorbereitungen für das nächste ZLV Verpackungssymposium, welches am 14. und 15. September 2023 wieder an der Hochschule in Kempten stattfinden und sicherlich erneut ein inspirierendes Forum bieten wird.
Weitere Meldungen

Greiner AG berichtet über stabiles Geschäftsjahr trotz volatiler Märkte
Die Sparten Packaging und Bio-One legten 2024 deutlich zu, während die Schaumstoffsparte Neveon restrukturiert wurde.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Groninger Gruppe expandiert in den USA
Mit einer Investition von 14,2 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Niederlassung in Charlotte, North Carolina, setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Nordamerika fort.

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

Starbucks überarbeitet To-go-Becher für Heißgetränke in Europa
Die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers wurde durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt.

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.