Lebhafter Austausch in Sachen Lebensmittelverpackungen

Rund 180 interessierte Teilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern kamen ins schöne Allgäu um beim ZLV Verpackungssymposium für zwei Tage fachliche Inspiration und ideale Netzwerkmöglichkeiten zu finden. Die vom Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (ZLV) alljährlich organisierte Veranstaltung deckt aktuelle Themen und Innovationen für das Verpacken industriell hergestellter Lebensmittel ab.

Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V. (ZLV) ist ein interdisziplinäres Netzwerk, in dem wichtige, zukunftsweisende Themen aus der gesamten Wertschöpfungskette im Lebensmittel- und Verpackungsbereich bearbeitet werden. Angefangen beim Rohmaterial über alle Verarbeitungsstufen bis ins Regal des Einzelhandels, inklusive der Kreislaufwirtschaft.

Das jährliche ZLV Verpackungssymposium spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Dort präsentieren jeweils 40 Aussteller in den großzügigen Räumen der Hochschule Kempten ihre neuesten Technologien und bieten eine attraktive Plattform zum Netzwerken.

Gute Stimmung auch bei den Ausstellern beim ZLV Verpackungssymposium (Foto: ZLV)

Verpackungsdesign im Sinne echter Nachhaltigkeit

Das diesjährige Vortragsprogramm startete mit dem brisanten Thema der Resilienz von komplexen Wertschöpfungsketten und wie diese mit professionellem Risikomanagement verbessert werden kann. Verpackungsdesign im Sinne echter Nachhaltigkeit wurde vom Vize Präsidenten der “European Brand & Packaging Design Association“ – Uwe Melichar – thematisiert. Die vielbeachteten Abschlussvorträge im gesamten Auditorium deckten die Klimaneutralität und Design for Recycling ab, wobei Michaela Schmiedchen (Hochland) und Julian Thielen (Interseroh+) die Akzente setzten.

Nach der Corona Pause wurde auch wieder die beste Bachelorarbeit des Studiengangs „Lebensmittel- und Verpackungstechnologie“ ausgezeichnet. Die ZLV Kriterien: Innovationsgehalt, praktische Umsetzbarkeit, Relevanz für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sowie die Abschlussnote der Hochschule, sah die Jury bei der Arbeit von Lisa Schwab mit dem Thema: „Eignungsprüfung eines optischen Sauerstoffmessverfahrens zur Leckagen-Erkennung von MAP verpackten glutenfreien Backwaren“ in herausragender Weise erfüllt.

Nächstes Verpackungssymposium im September 2023

Das ZLV Team freut sich bereits jetzt auf die Vorbereitungen für das nächste ZLV Verpackungssymposium, welches am 14. und 15. September 2023 wieder an der Hochschule in Kempten stattfinden und sicherlich erneut ein inspirierendes Forum bieten wird.

Mehr über das ZLV Verpackungssymposium 2022

Weitere Meldungen

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle

Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Weiterlesen »

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe

Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Weiterlesen »