Zufriedenheit mit Empack in Dortmund

(Bild: Easyfairs GmbH)

Die Empack in Dortmund zeichnet sich durch ihren regionalen, effizienten und persönlichen Charakter aus. Gemeinsam mit der Logistics & Automation konnte die Messe einen Zuwachs der Besucherzahlen um zehn Prozent verbuchen. Die Rückmeldung von Ausstellern und Besuchern war positiv.

Zwei Tage lang war die Messe Dortmund der Treffpunkt für die Community der Verpackungstechnik in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Die Aussteller auf der Empack präsentierten die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackung – von Maschinen über Peripheriegeräte und Werkstoffe bis zu Komplettlösungen und Dienstleistungen – in einer gesprächsfördernden Atmosphäre. Die Wege sind kurz, es gibt keine Warteschlangen und über das Smart Badge kann der Besucher innerhalb von Sekunden Kontaktdaten mit den Ausstellern austauschen. Dieses Konzept, bei den Easyfairs-Messen bewährt, kam zum wiederholten Male gut an. Im Verbund mit der Logistics & Automation, die zeitgleich mit der Empack stattfand, wurden 2.600 Besucher gezählt. Im Vergleich zu 2022, als die Logistics & Automation in Dortmund ebenfalls gemeinsam mit der Empack stattfand, entspricht das einem Plus von zehn Prozent.

“Die Zahlen und auch das Feedback, das wir von Ausstellern und Besuchern erhalten haben, bestätigen uns in dem Kurs der Empack: Die Messe ist regional, effizient und persönlich, und die Kombination aus Intralogistik- und Verpackungsthemen kommt gut an. Alles ist darauf ausgerichtet, dass die Experten der Branche sich austauschen und die Besucher Lösungen für ihre ganz individuellen Aufgabenstellungen finden – mit einem Minimum an Aufwand und einem Maximum an Nutzen für alle Beteiligten.“

Maria Soloveva, Projektleiterin

Dass dieses Ziel erreicht wurde, zeigen die Statements von Besuchern. Lex Besselink, Vertriebsrepräsentant Europa des Drahtgitterherstellers Yingkaimo Metal Net: “„Die Empack bietet nicht nur Inspiration, sondern auch substantielle Networking-Möglichkeiten und potenzielle Geschäftschancen für Fachleute, die sich in der Verpackungsindustrie engagieren. Und ganz grundsätzlich eröffnen Messen nach wie vor den nicht zu unterschätzenden Vorteil der direkten Face-to-face-Kommunikation.“

Dass die Aussteller ebenso zufrieden waren, belegt die hohe Anzahl derjenigen, die direkt wieder einen Stand für die Empack 2025 gebucht haben. Die Statements der Aussteller sprechen für sich: OKI Europe, Kay Strucks, Senior Manager Marketing Operations und Events EMEA: „Wir waren in diesem Jahr erstmalig Aussteller auf der Empack und sind begeistert. Durch die gute Organisation vor und während der Messe wurde uns eine ausgezeichnete Plattform zur Leadgenerierung in der Region Rhein-Ruhr geboten. Die Besucherqualität hat uns überzeugt auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.“

“Wir sind äußerst zufrieden mit unserer Teilnahme an der Messe. Die positive Stimmung, der professionelle Ablauf und die zahlreichen guten Gespräche über unsere maßgeschneiderten Verpackungslösungen waren sehr vielversprechend. Die persönliche Atmosphäre hat den Austausch mit den Besuchern besonders angenehm gemacht.“

Marco Growe, Vertriebsleiter von Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG

Gut besucht war auch das Rahmenprogramm der Empack. Maria Soloveva: „Hier haben wir zentrale Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit adressiert und ein breites Spektrum an kompetenten Referenten aus Industrie und Forschung gewinnen können – und mit der Deutschen Umwelthilfe auch eine durchaus kritische Stimme einbezogen. Das ist gut angekommen.“ Getreu dem Motto „Nach der Messe ist vor der Messe“ sind die Veranstalter bereits in der Endphase der Vorbereitung für die nächste Empack, die vom 12. bis 13. Juni 2024 in der Metropol- und Logistikregion Hamburg stattfindet, ebenfalls gemeinsam mit der Logistics & Automation. Hier trifft sich die Community der Verpackungsbranche aus dem Norden Deutschlands. Und die nächste Empack in NRW findet vom 7. bis 8. Mai 2025 in Dortmund statt.

Quelle: Empack