Anzeige

Zukunft. Neu verpackt.

Zukunft. Neu verpackt.

Tetra Pak auf der drinktec 2025, vom 15.-19. September in München.

Was treibt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie an? Wie kann der Verbraucherdurst nach nachhaltigen Produkten gestillt werden? Welche Innovationen führen zu energieeffizienten Processing-Lösungen, vernetzten Produktionssystemen und nachhaltigen Verpackungskonzepten? Der Blick aufs Ganze ist entscheidend. Genau hier setzt Tetra Pak an – und genau darum ist der weltweite Marktführer im September wieder auf der drinktec in München.

Kaum ein anderer Markt lebt so sehr von Innovationen wie der Getränkemarkt. Dabei geht es um weitaus mehr als nur den Geschmack. Das Kaufverhalten hängt immer stärker von der Art der Herstellung und Verpackung des Getränks ab. Auch die Politik macht Druck auf die Hersteller, bereits bei der Produktion nachhaltiger vorzugehen und den Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Als „Weltwirtschaftsgipfel“ für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie versammelt die drinktec die Branche alle vier Jahre an fünf Tagen in München. Lösungsanbieter und Zulieferer aus aller Welt treffen auf nationale und globale Produzenten von Getränken und Liquid Food. Hersteller von Rohstoffen und Ingrediens, Anbieter von Prozesstechnologie sowie Maschinen für die Abfüllung und Verpackung von Bier, Soft Drinks, AfG Produkten, Wasser, Fruchtsaft, pflanzenbasierten Drinks, Milch und flüssigen Molkereierzeugnissen, Wein, Sekt und Spirituosen sowie Ketchup, Soja-Sauce, Speiseöl oder anderen Liquid-Food-Produkten sind vertreten.

Die Branche braucht Antworten. Und Tetra Pak bietet Lösungen.

Dieses Jahr rücken neben den klassischen Ausstellungsthemen auf der Messe zukunftsweisende Entwicklungen in den Mittelpunkt. Ein Fokus wird die Vernetzung von Forschung, Industrie und Konsumentenbedürfnissen sein. Gesundheit und neue Konsumtrends, darunter die Entwicklung pflanzenbasierter Getränke und innovative Produktionsverfahren, digitale Wertschöpfung mit Künstlicher Intelligenz und datengetriebenen Prozessen in der Getränkeindustrie werden genauso beleuchtet wie umweltschonende Produktionsmethoden für eine bessere Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Besonders in der Abfüll- und Verpackungstechnik bietet die Messe ein breites Spektrum an Lösungen – von einfachen Systemen bis zu Hightech-Anlagen. 

Ein Heimspiel für Tetra Pak, einem der wichtigsten Innovationstreiber und Impulsgeber in genau diesen Bereichen. Seit über 70 Jahren verbindet der Marktführer weltweit sein Know-how in der Getränkeherstellung, Verarbeitung und Verpackung mit technischen Innovationen. So ist ein globales Netzwerk erstanden, das sich stetig weiterentwickelt hat. Die Vorfreude ist groß, wenn Tetra Pak nach einer Messeauszeit wieder seine neuesten Entwicklungen in München vorstellen wird. 

„Die Zukunft der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entsteht dort, wo Verarbeitung und Verpackung zusammen – und zu Ende – gedacht werden. Ich bin begeistert davon, welche großen Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette noch ausgeschöpft werden können. Und zwar so, dass alle davon profitieren: Hersteller, Verbraucher und die Umwelt.“

Wo Effizienz und Innovationen aufeinandertreffen.

In Halle 6 am Stand 359 können Messebesucher eintauchen in die Welt von Tetra Pak. Sie erwarten die neuesten Lösungen und Innovationen in den Bereichen Packaging, Processing und Services. Tetra Pak Experten zeigen, wie mit Innovationen und modularen Lösungskonzepten entlang der gesamten Wertschöpfungskette echte Mehrwerte geschaffen werden – von zukunftsfähigen Verpackungen über energieoptimierte Verarbeitungslinien bis hin zu smarten Services, die kurz- und langfristig Kosten senken. 

So setzen die integrierten Produktionslinien von Tetra Pak neue Standards in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Mit ihrer Kombination aus Prozessanlagen, Abfüllmaschinen und nachgeschalteter Technologie vereinfachen sie den Produktionsprozess für eine breite Palette von Lebensmitteln und Getränken. Ganz gleich, ob milch- oder pflanzenbasierte Produkte, Säfte oder viskose Produkte, aseptisch oder nicht aseptisch, hergestellt werden: Die Produktqualität ist gleichbleibend hoch bei niedrigen Betriebskosten und maximaler Effizienz. 

Darüber hinaus wird Tetra Pak auf der drinktec spannende Lösungen für einen weltweiten Mega-Trend präsentieren, den Durst nach pflanzenbasierten Produkten. Der Markt für pflanzenbasierte Getränke erwartet in den nächsten Jahren weiterhin ein deutliches Wachstum, sowohl beim Umsatz als auch bei der Produktvielfalt. Gemeinsam mit Nahrungsmittelherstellern entwickelt Tetra Pak® neue Ernährungslösungen, von der Idee über die Rezeptur und die Produktion bis zur Logistik. Mit Future- und New Food-Herstellern arbeitet Tetra Pak® genauso zusammen wie mit Traditionsherstellern, die neue Wege gehen, und das weltweit. Jüngstes Erfolgsbeispiel des Unternehmens ist das Upcycling von Biertreber, ein Restrückstand des Brauprozesses. Meist ist es gemälzte Gerste, ballaststoff- und proteinreich, aber nur mit sehr wenig Zucker. Da Treber sehr schnell verdirbt, werden jedes Jahr etwa 40 Millionen Tonnen als Tierfutter verwendet oder auf Deponien entsorgt. Tetra Pak® hat einen Weg gefunden, dieses Abfallprodukt in der Lebensmittelindustrie nutzbar zu machen – und durch smartes Upcycling gesunde, leckere Protein-Drinks zu entwickeln. 

Asset Health Monitoring – damit das Herz des Betriebs immer sauber im Takt schlägt.

Neben Processing und Packaging wird es auch über den dritten wichtigen Kernbereich von Tetra Pak Spannendes zu erleben geben: die digitalen und KI-gestützten Innovationen im Bereich Service. Ein Schlüssel zum Erfolg heißt „Asset Health Monitoring“, eine Echtzeit-Überwachung von Produktionsanlagen – direkt vor Ort oder vom anderen Ende der Welt aus. Hersteller erhalten genaue Daten über Leistung und Zustand ihrer Anlagen. So wissen sie heute schon, wo es morgen Herausforderungen geben könnte und können mit den gewonnenen Einblicken und dem 24h Support von Tetra Pak frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Erleben, wie Zukunft schmeckt – auf der drinktec in München vom 15.-19. September ist es möglich. Am besten heute noch einen Termin mit einem Tetra Pak Experten auf der drinktec sichern. Ganz einfach über diesen Link: