REA Elektronik zeigt auf der Fachpack 2025 innovative Kennzeichnungssysteme und Lösungen für aktuelle regulatorische Herausforderungen wie PPWR und den Digitalen Produktpass. Im Fokus: Nachhaltigkeit, Technologieoffenheit und praxisnahe Beratung.
REA Elektronik wird auf der Fachpack 2025 als Vollsortimenter für industrielle Kennzeichnung vertreten sein. Das Unternehmen präsentiert neue Lösungen, die auf Nachhaltigkeit, regulatorische Anforderungen und Effizienz im Produktionsalltag einzahlen. Besucher erwarten praxisnahe Einblicke in Technologien wie den neuen 100-Watt-Laser, den digitalen Direktdruck und die Integration von 2D-Codes.
Kennzeichnung für die Zukunft: Nachhaltig und gesetzeskonform
Mit Blick auf kommende Vorschriften wie die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und den Digitalen Produktpass (DPP) zeigt REA Elektronik, wie sich ökologische und gesetzliche Anforderungen mit technischer Innovation verbinden lassen. Dabei setzt das Unternehmen unter anderem auf umweltfreundliche Tinten, recyclingfähige Monofolien, verbrauchsmittelfreie Lasersysteme und digitale Direktdrucklösungen, die Verpackungen effizient und individuell bedrucken können – in Echtzeit und ohne Materialwechsel.
Beratung und Wissenstransfer im 2D-Competence Center
Ein weiteres Highlight ist das 2D-Competence Center auf dem REA-Messestand. Dort beraten Experten zu GS1-konformen 2D-Codes, die ab 2027 flächendeckend im Handel eingesetzt werden sollen. REA bringt dabei seine Erfahrung aus der Pharmaindustrie ein und unterstützt die Migration mit praktischen Lösungen zur Integration in bestehende Produktionslinien.

Neue Transparenz: Der 2D-Code wird Verbrauchern schon vor dem Verkauf Zugang zu vielfältigen Informationen ermöglichen. (Bild: REA Elektronik)
Neue Produkte: Vom Hochleistungslaser bis zur Komplettlösung für FMCG
Zu den Produktneuheiten zählt der REA Laser CL100 mit 100 Watt Leistung. Er eignet sich für präzise, schnelle und berührungslose Kennzeichnung auf vielfältigen Materialien und ist besonders für anspruchsvolle Industrieumgebungen konzipiert. Zudem präsentiert REA ein Scan-Print-Read-System für den FMCG-Bereich: Es prüft automatisch Klarschriften und Codes auf Lesbarkeit und Richtigkeit – direkt nach dem Druck.
In der Produktlinie REA Label wurde der Vollfarb-Inkjetdrucker REA ColorJet 2 weiterentwickelt. Er bietet jetzt auch eine 1:1-Druck- und Spendefunktion, ist automatisierungsfähig und verfügt über ein verbessertes Display für mehr Übersicht und Bedienkomfort.
Netzwerkveranstaltung „PackTalk und Drinks“
Zum Messeauftakt lädt REA am 23. September ab 18 Uhr zu einem Get-together auf den Messestand ein. Unter dem Motto „PackTalk und Drinks“ sollen in entspannter After-Work-Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und Fachgespräche geführt werden.
Quelle: REA Elektronik
REA Elektronik auf der Fachpack 2025: Halle 1, Stand 1-233