Im IFCO Servicecenter im rheinland-pfälzischen Dannstadt-Schauernheim werden täglich 500.000 Mehrwegverpackungsbehälter für die Wiederverwendung gereinigt, sortiert und geprüft.
Das im April 2023 eröffnete IFCO Servicecenter in Dannstadt-Schauerheim ist Teil eines globalen Netzwerks von 139 Servicezentren, die das IFCO SmartCycle-Modell unterstützen. Mit über 400 Millionen wiederverwendbaren Verpackungsbehältern (Reusable Packaging Containers – RPCs) im Umlauf ermöglicht das Unternehmen rund 300 Einzelhändlern und 18.000 Produzenten weltweit den Umstieg auf nachhaltige, zirkuläre Lieferketten – und treibt gleichzeitig die digitale Transformation und Automatisierung in der Lebensmittelbranche voran.
Modellanlage für intelligente, nachhaltige Lieferketten und Automatisierung
Strategisch gelegen an einem zentralen europäischen Verkehrsknotenpunkt, bildet das Servicecenter in Dannstadt einen wesentlichen Baustein für die Kreislaufwirtschaft. In der modernen Anlage werden IFCO RPCs automatisiert sortiert, geprüft, hygienisch gereinigt und wieder in Umlauf gebracht.

(Bild: IFCO)
Dank fortschrittlicher Automatisierung sowie intelligenter Sortier- und Kistenerkennungssysteme, gewährleistet das Servicecenter eine effiziente und ressourcenschonende Verarbeitung verschiedener Größen und Typen von Mehrwegsystemen. Damit steht es beispielhaft für skalierbare Lösungen, die Abfall, CO₂-Emissionen und Wasserverbrauch entlang der gesamten Lieferkette messbar reduzieren.
“Unser Servicecenter in Dannstadt ist eine Blaupause für die Zukunft der nachhaltigen Lebensmittelverpackung. Durch die Kombination von intelligenter Automatisierung, strenger Hygiene und zirkulärem Design zeigen wir, wie Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen.“
Babak Yazdani, COO von IFCO
Die Anlage ist auch ein Maßstab für eine ressourcenschonende Infrastruktur. Das Gebäude wird durch eine Photovoltaikanlage mit Strom versorgt und verfügt über eine Fußbodenheizung und LED-Beleuchtung. Es wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Gold-Zertifikat für Green Buildings ausgezeichnet. Der vierstufiges Reinigungsprozess sorgt für lebensmittelgerechte Hygiene, Sauberkeit und Sicherheit, und das verwendete Wasser wird bis zu 400 Mal wiederverwendet.
Quelle: IFCO