Die 34. Auflage der jährlichen Dresdner Verpackungstagung war wieder die Dialogplattform für Marken, Handel und Entsorger ebenso wie für Studierende oder Vertreter von Start-ups. weiterlesen
Der vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderte KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz stellt in einer deutschlandweiten Aktion im November an vier verschiedenen Standorten erste große Meilensteine vor. weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat jetzt gemeinsam mit Partnern ein neues Konzept für eine vollständig werkstofflich rezyklierbare Mehrwegtransportlösung im Praxiseinsatz getestet. weiterlesen
Der Grundkörper ist wiederverwendbar, die Hülle recycelbar: IQPAK soll den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen um mindestens 70 Prozent senken und kombiniert dazu Einweg und Mehrweg. weiterlesen
Die neue EU-Verpackungsverordnung sieht vor, kleine Kaffeesahne-Einzelverpackungen aus Einwegkunststoff zu verbieten. Fraunhofer UMSICHT hat für die frischli Milchwerke nun in einer Ökobilanzierung untersucht, welche Vor- und Nachteile Mehrweglösungen im Vergleich zu Einzelverpackungen aufweisen. weiterlesen
Mit dem Green Deal will Europa bis 2050 klimaneutral werden. Die Interzero Recycling Alliance setzt auf ein innovatives Geschäftsmodell und Kooperation. weiterlesen
Das neue auf Deutsch und Englisch erschienene "Mehrweg-Glossar/Glossary on Reuse" soll Klarheit in die oft nicht trennscharfen Begrifflichkeiten rund um Wiederverwendung und die Circular Economy bringen. weiterlesen
Ein Forschungsprojekt hat eine biobasierte Kunststoff-Folie entwickelt, die für die Verpackung von Lebensmitteln verbesserte Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf aufweist. weiterlesen
Für produzierende Unternehmen kann die Verpackung ein wichtiger Stellhebel zur Erfüllung der Klimaziele sein. Denn sie wirkt sich auch auf den CO2-Fußabdruck des verpackten Produkts aus. Was das mit dem IQ zu tun hat? Eine Menge! Der Impact Quotient ist ein Maß für den Anteil der ökologischen Aufwendungen für die Herstellung der Verpackung in Relation zum Füllgut. weiterlesen
Chep hat seine Display-Viertelpalette Q+ neu aufgelegt. Sowohl die rollbare als auch die statische Version werden jetzt vollständig aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen hergestellt. weiterlesen