Nach der neuen Verpackungsverordnung folgt die nächste Regelverschärfung. Dieses Mal geht es um die Green Claims: Werbeversprechen zur Nachhaltigkeit eines Produkts müssen künftig belegt werden. Die Vorschläge der Kommission müssen zwar noch durchs EU-Parlament, die Verpackungsbranche sollte sich dennoch schnell darauf einstellen. weiterlesen
Zum zwanzigjährigen Bestehen des sogenannten "Dosenpfandes" zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine positive Bilanz. Das am 1. Januar 2003 in Kraft getretene Pfand in Höhe von 25 Cent auf Einweg-Getränkeverpackungen wirkt demnach erfolgreich gegen die Vermüllung der Umwelt. Der Verband fordert nun die Ausweitung der Pfandpflicht auf Getränkekartons. weiterlesen
Der Münchner Anbieter von Mehrwergverpackungen IFCO und europäische Industriepartner haben gemeinsam eine Mehrweglösung für Schnittblumen entwickelt. Sie wurde jetzt von der Deutschen Umwelthilfe mit dem "Mehrweg Innovationspreis 2022" ausgezeichnet. weiterlesen
Die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle wurde von der Deutschen Umwelthilfe für eine Mehrwegtransportlösung für Pflanzenkübel ausgezeichnet. Das Unternehmen hat auf diesem Weg seit Einführung rund 1,8 Millionen Einwegverpackungen ersetzt und so 250 Tonnen Kunststoff eingespart. weiterlesen
Um einen Kreislauf und ein Mehrwegsystem für Verpackungen von Lotions und Seifen zu schaffen hat die Sea Me GmbH zerooo ins Leben gerufen. weiterlesen
Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker und Getränkeunternehmen sind wieder einmal aufgerufen, sich mit fortschrittlichen Ideen für den Mehrweg-Innovationspreis zu bewerben. Der Fokus liegt dieses Mal auf Mehrweg-Getränkeverpackungen aus Glas. weiterlesen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg haben am Donnerstag den Mehrweg-Innovationspreis an Alwa Mineralbrunnen GmbH, Fairfood Freiburg und AquaRömer GmbH & Co. KG verliehen. Alle drei Unternehmen haben richtungsweisende Entwicklungen im Bereich Mehrweg umgesetzt und stärken damit das deutsche Mehrwegsystem. weiterlesen
Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland ein Verbot von Einweg-Plastiktüten. Davon ausgenommen sind sehr dünne Plastiktüten. Die DUH fordert deshalb eine Ausweitung des Plastiktütenverbots. weiterlesen
Zum Jahresausklang präsentieren wir noch einmal unsere meistgeklickten Artikel des Jahres 2021. Platz 2: Ein Werner-&-Mertz-Video über chemisches Recycling weiterlesen