Die Bemühungen dänischer Haushalte, Plastikmüll zu sortieren, zeigen nun positive Auswirkungen. Eine visionäre Zusammenarbeit zwischen vier dänischen Unternehmen hat zur Markteinführung einer neuen Kunststoffverpackung geführt, die zu 100 Prozent aus dänischem, haushaltssortiertem Plastikmüll besteht. Eine echte Kreisschleife, bei der aus weggeworfenem Plastik neue Plastikflaschen werden.
Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen führenden Akteuren in der gesamten Wertschöpfungskette für recycelten Kunststoff trägt Früchte. Nopa Nordic, Schela Plast, Aage Vestergaard Larsen und Dansk Affald haben sich zusamengetan, um die Plastikmüllmengen zu reduzieren. Auf diese Weise wird die Verwertungsquote von Plastikmüll aus dänischen Haushalten auf einen Schlag deutlich erhöht.
Zusammenarbeit führt zum Erfolg
Diese Zusammenarbeit zur Erzielung konkreter ökologischer Fortschritte wurde vor mehr als einem Jahr ins Leben gerufen, als Nopa Nordic Verpackungen aus recyceltem Material auf der Grundlage dänischer haushaltssortierter Kunststoffe forderte. Der Wunsch der Verbraucher nach neuen Verpackungen hat eine große Entwicklungsarbeit zwischen den Partnern in Gang gesetzt, die nun zu der neuen Verpackung geführt hat, die in einer Zeit, in der alle auf nachhaltige Lösungen setzen, einen großen Bedarf decken wird.
Die Geschäftsführungen betonen, dass eine offene und innovative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mit jeweils eigenem Know-how der Weg zur Entwicklung umweltfreundlicherer dänischer Produkte ist.
„Wir wollen mit diesem Projekt einen Beitrag zur grünen Wende leisten und sind stolz darauf, das Ziel erreicht zu haben, dass in den kommenden Jahren Millionen von Plastikflaschen aus Plastikmüll aus den Müllcontainern der Bürger bestehen.“
Gib hier deine Überschrift ein
Schela Plast, die die Verpackung produziert hat, war aufgrund ihres umfassenden Know-hows im Blasformen von haushaltssortierten Kunststoffen aus dem Ausland ein wichtiger Partner des Projekts. Sie erwarten, dass die Produktion von recyceltem Kunststoff aus Dänemark ein noch größeres Segment werden kann.
Auch Aage Vestergaard Larsen erwartet, dass der Markt für dänisches haushaltssortiertes Plastik in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. Der Hersteller von Granulat aus recyceltem Kunststoff hat erheblich in die Initiative investiert. Das Projekt hat bereits gezeigt, dass die Nachfrage sehr groß ist, weshalb Aage Vestergaard Larsen die Produktionskapazität erhöhen möchte.
Die Aufgabe von Damifos besteht darin, das Plastik der Privathaushalte bei den Kommunen zu sammeln und zu sortieren. Ziel ist es zu beweisen, dass durch den Einsatz von Sortiertechnik im Werk von Damifos in Dänemark aus Kunststoffabfällen wertvolle Produkte hergestellt werden können. Eine Absicht, die im Projekt vollständig eingelöst wurden.
Quelle: Aage Vestergaard Larsen
Weitere Meldungen

Nordson zeigt auf der Ipack-Ima innovative Heißleimlösungen
Im Fokus stehen Lösungen zur Maximierung der Betriebszeit und Optimierung der Energieeffizienz in Verpackungslinien.

Online-Shopper fordern nachhaltigere Verpackungen
Eine Bitkom-Studie zeigt: Verbraucher wünschen sich beim Online-Shopping umweltfreundlichere Verpackungen und bündeln Bestellungen, um Emissionen zu reduzieren.

Voith modernisiert Papiermaschine PM 3 bei Smurfit Westrock Navarra
Der Produktionsstart der modernisierten Anlage ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Faserschalen für Frischfleischanwendungen
FiberWise setzt den Herstellerangaben zufolge Maßstäbe für nachhaltige Verpackungsinnovationen mit seinen faserbasierten Tray-Lösungen. Die neue Schale biete Produzenten von Frischfleisch und Convenience-Lösungen eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen.

Ishida zeigt Lasertechnologie gegen Leckagen
Lecks in Schalenverpackungen mit Schutzgas sind ein gewaltiges Problem für Lebensmittelindustrie und Handel. Zum Aufspüren undichter Stellen biete Ishida Europe Limited ein bahnbrechendes System an.

Herma wächst 2024 trotz Marktunsicherheit
Alle Bereiche – Haftmaterial, Etiketten, Etikettiermaschinen – trugen zum Wachstum bei.