Die Bemühungen dänischer Haushalte, Plastikmüll zu sortieren, zeigen nun positive Auswirkungen. Eine visionäre Zusammenarbeit zwischen vier dänischen Unternehmen hat zur Markteinführung einer neuen Kunststoffverpackung geführt, die zu 100 Prozent aus dänischem, haushaltssortiertem Plastikmüll besteht. Eine echte Kreisschleife, bei der aus weggeworfenem Plastik neue Plastikflaschen werden.
Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen führenden Akteuren in der gesamten Wertschöpfungskette für recycelten Kunststoff trägt Früchte. Nopa Nordic, Schela Plast, Aage Vestergaard Larsen und Dansk Affald haben sich zusamengetan, um die Plastikmüllmengen zu reduzieren. Auf diese Weise wird die Verwertungsquote von Plastikmüll aus dänischen Haushalten auf einen Schlag deutlich erhöht.
Zusammenarbeit führt zum Erfolg
Diese Zusammenarbeit zur Erzielung konkreter ökologischer Fortschritte wurde vor mehr als einem Jahr ins Leben gerufen, als Nopa Nordic Verpackungen aus recyceltem Material auf der Grundlage dänischer haushaltssortierter Kunststoffe forderte. Der Wunsch der Verbraucher nach neuen Verpackungen hat eine große Entwicklungsarbeit zwischen den Partnern in Gang gesetzt, die nun zu der neuen Verpackung geführt hat, die in einer Zeit, in der alle auf nachhaltige Lösungen setzen, einen großen Bedarf decken wird.
Die Geschäftsführungen betonen, dass eine offene und innovative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mit jeweils eigenem Know-how der Weg zur Entwicklung umweltfreundlicherer dänischer Produkte ist.
„Wir wollen mit diesem Projekt einen Beitrag zur grünen Wende leisten und sind stolz darauf, das Ziel erreicht zu haben, dass in den kommenden Jahren Millionen von Plastikflaschen aus Plastikmüll aus den Müllcontainern der Bürger bestehen.“
Gib hier deine Überschrift ein
Schela Plast, die die Verpackung produziert hat, war aufgrund ihres umfassenden Know-hows im Blasformen von haushaltssortierten Kunststoffen aus dem Ausland ein wichtiger Partner des Projekts. Sie erwarten, dass die Produktion von recyceltem Kunststoff aus Dänemark ein noch größeres Segment werden kann.
Auch Aage Vestergaard Larsen erwartet, dass der Markt für dänisches haushaltssortiertes Plastik in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. Der Hersteller von Granulat aus recyceltem Kunststoff hat erheblich in die Initiative investiert. Das Projekt hat bereits gezeigt, dass die Nachfrage sehr groß ist, weshalb Aage Vestergaard Larsen die Produktionskapazität erhöhen möchte.
Die Aufgabe von Damifos besteht darin, das Plastik der Privathaushalte bei den Kommunen zu sammeln und zu sortieren. Ziel ist es zu beweisen, dass durch den Einsatz von Sortiertechnik im Werk von Damifos in Dänemark aus Kunststoffabfällen wertvolle Produkte hergestellt werden können. Eine Absicht, die im Projekt vollständig eingelöst wurden.
Quelle: Aage Vestergaard Larsen
Weitere Meldungen

Perlen Papier AG kündigt Kostensenkungen und Stellenabbau an
Bereits umgesetzte Sparmaßnahmen reichten laut Unternehmen nicht aus, weshalb zusätzliche Effizienzsteigerungen und ein Personalabbau notwendig seien.

PROCME bringt neue Maschinen italienischer Hersteller zur FACHPACK
Als langjähriger Partner namhafter italienischer Maschinenhersteller präsentiert PROCME auf der FACHPACK 2025 gleich mehrere Neuheiten für Abfüll-, Verpackungs- und Palettierprozesse.

Optimum Group Germany zeigt Etiketten- und Verpackungslösungen
Die Optimum Group Germany präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg selbstklebende Etiketten, flexible Verpackungen sowie nachhaltige Materialien wie Zuckerrohrpapier und umweltfreundliche Tinten. Das Unternehmen betont praxisnahe Beratung und Lösungen, die gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Weber zeigt nachhaltige Papierlösungen auf der Fachpack
Mit den Automatenrollen und Flow-Wrap-Papierrollen präsentiert Weber Verpackungen auf der Fachpack gleich zwei flexible und nachhaltige Papierverpackungslösungen.

Intuitive Systeme für komplexe Produktionswelten
Auf der Fachpack 2025 zeigen edding + elried, wie sie unter ihrer neuen Brand „Mark it simple“ Komplexität reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.