Mit flexiblen Abfüllanlagen präsentiert sich Fricke im September auf der Fachpack in Nürnberg. Flexibilität und schnelle Wechsel zwischen unterschiedlichen Gebindearten und -größen stehen dabei im Fokus. Die Systeme zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus.
Ob Beschichtungen, Lacke, Farben oder Klebstoffe – die Fricke Abfülltechnik GmbH & Co. KG garantiert mit seinen Abfüllanlagen eine schnelle und sichere Abfüllung von niedrig bis hochviskosen Flüssigkeiten. Ob voll- oder halbautomatische Ausführung, die Konstruktion erfolgt auf Basis der Kundenanforderung und garantiert einen prozessoptimierten Workflow. Dabei überzeugen die Abfüllanlagen durch die einfache Handhabung, die intuitive Bedienung und die ergonomische Konstruktion.
Schutz durch ergonomische Abfüllstation
Mit der Abfüllstation FFS 21 für die Abfüllung niedrigviskoser Flüssigkeiten wie Reinigungs- und Lösungsmitteln, Mineralölen oder Lasuren ermöglicht das Unternehmen eine ergonomische Handhabung. Sie wurde so konstruiert, dass die Abfüllung direkt auf der Palette erfolgen kann und der Maschinenführer für die Bedienung lediglich eine Hand benötigt, wodurch der Vorgang deutlich ergonomischer ist. Gleichzeitig stellt sie sich nach der Eingabe der Programmnummer automatisch auf das Gebinde ein, sodass Schäden an der Maschine und an den Behältern zuverlässig vermieden werden.
Außergewöhnliche Leistungsstärke und ein breites Spektrum zeichnen die Anlagen aus. Das gilt für Neuanlagen und die Integration in bestehende Produktionsbereiche. Das Unternehmen bietet aufeinander abgestimmte Systeme als individuelle Lösung geplant für die jeweilige Anwendung. So werden Ressourcen optimal genutzt und Zuverlässigkeit erzielt. Anlagen für explosionsgefährdete Bereiche entsprechen selbstverständlich der EU-Richtlinie 2014/34/EU (Atex).
“Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Leistungsstärke und unserer ergonomischen Abfüllstation FFS 21 auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg. “
Dirk Novak, Vertriebsingenieur bei Fricke
Quelle: Fricke
Fricke auf der Fachpack: Halle 3C, Stand 305
Weitere Meldungen zu Abfülltechnik

Komplettlösung für die Parfüm-Abfüllung
Die Marchesini Group zeigt auf der Cosmopack in Bologna unter anderem eine Komplettlösung für die Abfüllung und Verpackung von Parfüm.

Highspeed bei der Abfüllung
Der Austausch der Abfüllanlagen gegen leistungsstärkere Maschinen von Ishida bei Aviko Deutschland ist ein wichtiger Schritt für Wachstum.

Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum Packaging, Hersteller von Dosenverschließern für die Getränkeindustrie, übernimmt zusammen mit KHS zum 1. Januar 2025 die Firma H. F. Meyer Maschinenbau.

SIG Aseptik-Füllmaschine mit mehr Output
SIG präsentiert die neue Neo Slimline 15 Aseptic und erweitert damit sein Neo-Füllmaschinenportfolio. Die Füllmaschine für aseptische Multiserve-Kartonpackungen kann bis zu 15.000 SIG SlimlineBloc-Packungen pro Stunde befüllen.

Sidel eröffnet Online-Wissenszentrum für aseptische Verpackungen
Sidel hat auf seiner Website ein neues Aseptic Knowledge Centre eingerichtet, das Herstellern Hilfe bietet rund um die Herausforderungen des wachsenden Marktes für sensible Flüssignahrungsmittel und Getränke mit langer Haltbarkeit.

Partnerschaft mit neuer Abfülllinie
AQua Vera hat die Zusammenarbeit mit Sidel ausgeweitet und eine neue PET-Abfüllanlage installiert, um die Produktionskapazität für stilles Wasser zu erhöhen.