In den ersten Wochen jedes Jahres werden die Ideen erkundet, welche Produkte im nächsten Weihnachtsgeschäft die Trends bestimmen und wie Klassiker erneut die Gunst der Konsumenten gewinnen. Dazu zählen ebenfalls kreative und individuelle Adventskalender. Die Panther-Gruppe ist bereits seit Jahren auf diesem Feld tätig.
In den vergangenen Jahren entstanden viele, einfallsreiche Lösungen, die in mehrfacher Hinsicht Überraschungen bieten: Nicht nur verheißen 24 Türchen täglich eine kleine Freude, die Kalender und dreidimensionalen Adaptionen selbst warten mit Details auf, die ein Lächeln herbeizaubern. Der für die Weihnachtszeit 2021 entwickelte Kalender beispielsweise erlaubt durch präzise Stanztechnik das seitliche Aufklappen zweier Elemente. So wird das Druckbild in der Vorderansicht vervollständigt. Das von Panther gewählte Format schafft Raum für 24 große Türen, hinter denen entsprechend dimensionierte Artikel sicher verborgen sind.
Adventsbräuche neu gedacht
Liebe zum Detail zeigt sich auch in den hochqualitativen Druckmotiven, umgesetzt in der für den Kundenwunsch am besten geeigneten Drucktechnologie, sowie in Formgebung und technischer Ausgestaltung. Neben klassischen, hochwertigen Süßwaren werden immer häufiger auch unterschiedlichste Non-Food-Artikel – darunter sehr fragile Produkte, die vor Beschädigungen geschützt werden müssen – in den Adventskalender gefüllt. Die Experten der Panther-Gruppe berücksichtigen alle diese Kriterien bei der Entwicklung der innovativen Skulpturen.
Damit die saisonale Ware pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit verfügbar ist, empfiehlt sich die frühzeitige Planung. Dies gilt derzeit ganz besonders, da weltweit Lieferketten sehr unter Druck stehen. In partnerschaftlicher Kooperation erarbeitet Panther mit den Kunden jeden Schritt – von der Entwicklung bis hin zur Auslieferung. Damit ist auch im nächsten Jahr die Vorfreude auf die Weihnachtszeit gesichert.
Quelle: Panther Packaging
Weitere Meldungen aus dem Bereich Marketing und Design

Kampagne „Ready for PPWR“ gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.

L’Oréal startet globale Kampagne für Nachfüllkosmetik
Laut Unternehmen ist das Angebot an Nachfüllprodukten in den vergangenen fünf Jahren um das 17-Fache gestiegen.

Wie verändert künstliche Intelligenz das Verpackungsdesign?
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in kürzester Zeit vom Zukunftsthema zur gelebten Realität entwickelt. Auch der Kreativbereich wandelt sich damit grundlegend. Wir haben darüber mit Moritz Carstens, dem Creative Director der Markenagentur Mutabor gesprochen.

Packaging Of The Month – Duschen zum Dessert
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. BPC hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Pflege trifft Popkultur in Sahne-Dosen-Optik

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.