Die beiden Verpackungsspezialisten allfo und allvac präsentieren sich zusammen mit dem italienischen Anlagenhersteller Saccardo Arturo an einem gemeinsamen Messestand. Sie wollen mit zwei Neuheiten zeigen, wie umweltfreundliches Verpacken von Lebensmitteln funktioniert.
Die jüngste Weiterentwicklung des Folienspezialisten allvac ist eine voll recyclingfähige PA/PE-Folie aus elf Schichten des Folienklassikers allflex S und bringt mit einer hohen Durchstoßfestigkeit und guten Formbarkeit die gleichen Eigenschaften wie ihre Schwesterfolie mit. Die neue allflex SR punktet auch optisch mit Glanz und Transparenz. Sie ist optimal auf das Verpacken von Fleisch, Wurst, Fisch und Käse zugeschnitten.
Der Spezialist für Vakuumbeutel allfo schlägt mit seiner Ecoline ganz neue Wege ein. Statt der üblichen 90 Mikrometer kommt sie mit 50 Mikrometern Stärke aus und kann so 45 Prozent Material gegenüber herkömmlichen PA/PE-Beuteln einsparen. Ecoline steht „klassischen“ Vakuumbeuteln in nichts nach: PA (Polyamid) sorgt für eine Sauerstoffbarriere und Aromaschutz, PE (Polyethylen) schafft eine Feuchtigkeitssperre und sehr gute Siegeleigenschaften. Der ressourcenschonende Beutel bietet so zuverlässigen Schutz für Fleisch- und Molkereiprodukte.
Neben den beiden Neuentwicklungen haben die Unternehmen auch ihre bewährten Lösungen im Gepäck. Das sind Siegelrand-, Schlauch-, Standbodenbeutel und neue bedruckte Vakuumbeutel bei allfo. Folienspezialist allvac stellt seine Hochtemperaturverbundfolie allflex UHT vor. Sie ist für Temperaturen von bis zu +121 °C geeignet und ist dabei hochtransparent.
Quelle: allfo
Allfo und allvac auf der interpack: Halle 5, Stand B01
Weitere Meldungen zur interpack

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.