Nach neun Monaten Bauzeit und einer gemeinsamen Investition von 7,5 Millionen Euro hat das Joint Venture aus ALPLA, Ecohelp und UPT eine PET-Recyclinganlage in Rumänien eröffnet. Die Anlage in Targu Mures produziert jährlich 18.000 Tonnen Rezyklat aus Material aus haushaltsnaher Sammlung.
Rund 18.000 Tonnen Post-Consumer-recyceltes PET (rPET) pro Jahr: Verpackungs- und Recyclingspezialist ALPLA, Ecohelp SRL (Rumänien) und die United Polymer Trading AG (Schweiz) starten die Produktion im gemeinsamen Recyclingwerk in Targu Mures. Die drei Unternehmen investierten rund 7,5 Millionen Euro in die Errichtung und Ausstattung der Anlage am Nachbargrundstück des bestehenden Standorts von Ecohelp in Targu Mures. Nun wurde die erste Extrusionslinie für die Herstellung von hochwertigem rPET-Granulat aus PET-Flakes in Betrieb genommen. Erweiterungspotenzial ist bereits eingeplant: Das Werk bietet Raum für eine zweite Extrusionslinie, also für die Verdoppelung der Kapazität. Am 4. Mai 2023 laden die Joint-Venture-Partner zur offiziellen Eröffnungsfeier.
„Die zunehmende Bedeutung regionaler Wertstoffkreisläufe erfordert ein verstärktes Engagement vor Ort. Gemeinsam mit unseren Partnern bündeln wir Stärken, erhöhen die Verarbeitungsqualität des recycelten PET-Materials und sichern die langfristige Versorgung des südosteuropäischen Marktes.“
Georg Lässer, Director Business Development, Procurement and Sales Recycling bei ALPLA
Das im Herbst 2021 gegründete Joint Venture bündelt die Kompetenzen der drei beteiligten Unternehmen. ALPLA bringt die langjährige Expertise als international tätiger Recyclingspezialist und Verpackungshersteller ein, während United Polymer Trading (UPT) über ein umfangreiches Vertriebsnetzwerk für Kunststoffe und Recyclingmaterial verfügt. Das lokale Unternehmen Ecohelp liefert mit den aufbereiteten PET-Flakes auf Basis von PET-Flaschen aus haushaltsnaher Sammlung den Rohstoff. Das daraus gewonnene rPET-Granulat in Lebensmittelqualität dient anschließend als Ausgangsmaterial für neue Preforms und Flaschen.
„Die Kooperation ist ein Paradebeispiel für die Stärkung regionaler Wertstoffkreisläufe und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Wir schließen eine Marktlücke für qualitativ hochwertiges Recyclingmaterial in Rumänien und den angrenzenden Ländern.“
Mihail Moloiu, General Manager von PET Recycling Team Targu Mures
ALPLA investiert bis 2025 jährlich 50 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Recyclingaktivitäten. Das Unternehmen forciert mit den Maßnahmen zur Herstellung hochqualitativer Recyclingmaterialien die Schließung von Wertstoffkreisläufen in möglichst vielen Weltregionen. Insgesamt beläuft sich die jährliche Produktionskapazität der Recyclingunternehmen und Kooperationen weltweit auf rund 203.000 Tonnen für rPET und 74.000 Tonnen für rHDPE.
Quelle: ALPLA
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

England investiert Milliarden in Kampf gegen Verpackungsmüll
Die britische Regierung will Verpackungsmüll deutlich reduzieren und stellt dafür rund 1,1 Milliarden Pfund bereit. Das Geld soll in neue Sammel- und Recyclingsysteme fließen und Unternehmen dabei unterstützen, umweltfreundlichere Verpackungen auf den Markt zu bringen.

Recyclingverfahren des Fraunhofer IVV hält Kunststoffe im Kreislauf
Auf der K 2025 zeigt das Fraunhofer IVV, wie die Rückgewinnung von Kunststoffen aus komplexen Kunststoffgemischen mit einem lösemittelbasierten Recyclingverfahren gelingt.

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.