Alpla UK expandiert durch Übernahme von iTec Packaging

Alpla iTec Packaging Eco-Bottle
Mit der Übernahme von iTEC Packaging (Mansfield) erweitert Alpla sein Angebot als Systemanbieter für nachhaltige Flaschen wie die ultraleichte „Eco-Bottle“ und Verschlüsse. (Bild: Alpla)

Die Alpla Group stärkt ihr Engagement am britischen Markt mit der Übernahme des Verpackungsunternehmens iTEC Packaging (Mansfield). Das Werk ist auf die Herstellung von Verschlüssen vor allem für die Molkerei-, aber auch die Lebensmittel- und Getränkebranche spezialisiert.

Mit der Übernahme der Geschäftsaktivitäten von iTEC Packaging (Mansfield) erweitert der globale Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla seine Kompetenz als Verpackungssystemanbieter am britischen Markt.

“Mit unserem globalen Know-how können wir mit dieser Akquisition der britischen Milchindustrie zunehmend nachhaltige, effiziente und innovative Verpackungslösungen anbieten.“

Jens Seifried, Alpla UK Managing Director

Alpla forciert mit der Übernahme auch im Verschlussbereich den Einsatz von Post-Consumer-Recycling-Material (PCR) und realisiert damit Systemlösungen mit hohem Recyclinganteil. Damit baut das Unternehmen auf die Pionierleistung bei der Verarbeitung von recyceltem HDPE (rHDPE) bei der ultraleichten Flasche „Eco-Bottle“. Die Verpackung kann bis zu 40 Prozent aus lebensmittelechtem rHDPE bestehen. Mit weiteren Entwicklungen soll der Anteil in den kommenden Jahren gesteigert werden.

Die Eingliederung des ehemaligen Werks von iTEC Packaging (Mansfield) sorgt für eine Kapazitäts- und Sortimentserweiterung und sichert zugleich die Arbeitsplätze am Standort. Das Personal wird zur Gänze übernommen.

Die Übernahme wurde am 26. Mai 2023 vertraglich vereinbart. Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.

Quelle: Alpla

Alpla - Weitere Meldungen

Alpla Inden Pharma Joint Venture

Alpla und Inden Pharma starten Joint Venture

Die Alpla Group mit ihrer Sparte Alplapharma und das spanische Verpackungsunternehmen Inden Pharma geben die Gründung eines Joint Ventures bekannt. Die Unternehmen planen für 2023 eine gemeinsame Jahresproduktion von rund 800 Millionen pharmazeutischer Verpackungen und eine Verdreifachung in den kommenden fünf Jahren.

Weiterlesen »