Aluminium Deutschland und die Deutsche Aluminium Verpackung Recycling GmbH (DAVR) schaffen eine wertvolle Synergie für das Recycling von Aluminiumverpackungen. Die DAVR wurde Anfang Juli von Aluminum Deutschland übernommen und führt ihre Arbeit als AD-Arbeitskreis weiter fort.
Zum 1. Juli hat Aluminium Deutschland (AD) die Aufgaben der DAVR übernommen. Die bisher bestehende DAVR GmbH wird dabei aufgelöst und im Auftrag der Gesellschafter als AD-Arbeitskreis fortgeführt. Die DAVR hat das Ziel, das Image von Verpackungen insbesondere im Hinblick auf das Recycling zu fördern, das Sammeln und Sortieren weiter zu optimieren und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Aluminiumverpackungen zu leisten. Das geschieht in Kooperation mit dualen Systemen, Entsorgungsunternehmen, Recyclern und Instituten sowie mit der WirtschaftsVereinigung Metalle und der European Aluminium Packaging Market Group.
Durch die im Verband vorhandene Expertise auf den Gebieten des Aluminiumrecyclings und der Aluminiumverpackungen hebt die Integration der DAVR wertvolle Synergien. AD betreut bereits die Fachverbände Recycling, Aluminiumhalbzeug sowie Tuben, Dosen Fließpressteile und bildet damit das relevante Themenspektrum der DAVR ab. Darüber hinaus betreut AD Arbeitskreise und Taskforces zur Aluminium-Getränkedose, die in Deutschland mit einer Recyclingrate von ca. 99 Prozent glänzt. Erster DAVR-Ansprechpartner wird AD-Recyclingexperte Jörg Schäfer, unterstützt von Seifeldin Raslan Mohamed.
„Verpackungsanwendungen haben aufgrund ihrer Verbrauchernähe eine große Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie und damit auch effizientes Recycling sind für uns als Industrie und Verband von zentraler Bedeutung. Der Werkstoff Aluminium mit seinen hervorragenden Recyclingeigenschaften und seine innovative Industrie sind ein Schlüssel zu mehr Ressourceneffizienz und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz. Daher freuen wir uns auf die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der DAVR-Übernahme verbunden sind.“
Marius Baader, Geschäftsführer von Aluminium Deutschland
Quelle: Aluminium Deutschland e.V.
Weitere Meldungen zu Aluminiumverpackungen

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

EU-Aerosolproduktion legt 2024 wieder zu
Größte Produzenten sind Deutschland, Frankreich und Italien.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Canpack ernennt Fabio Hees zum neuen Chief Commercial Officer
Hees kommt vom Wettbewerber Ball Corporation und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Aluminiumverpackungsindustrie mit.

Adios Spirits startet Produktion bei Berlin Packaging
Der mehrstaatige Handelseintritt ist für Anfang Oktober vorgesehen.

Industrieverband Aluminium Deutschland stellt sich neu auf
Aluminium Deutschland e.V. vertritt seine Interessen in Berlin künftig eigenständig und ernennt Angelika El-Noshokaty zur neuen Geschäftsführerin.