Aluminium Deutschland und die Deutsche Aluminium Verpackung Recycling GmbH (DAVR) schaffen eine wertvolle Synergie für das Recycling von Aluminiumverpackungen. Die DAVR wurde Anfang Juli von Aluminum Deutschland übernommen und führt ihre Arbeit als AD-Arbeitskreis weiter fort.
Zum 1. Juli hat Aluminium Deutschland (AD) die Aufgaben der DAVR übernommen. Die bisher bestehende DAVR GmbH wird dabei aufgelöst und im Auftrag der Gesellschafter als AD-Arbeitskreis fortgeführt. Die DAVR hat das Ziel, das Image von Verpackungen insbesondere im Hinblick auf das Recycling zu fördern, das Sammeln und Sortieren weiter zu optimieren und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Aluminiumverpackungen zu leisten. Das geschieht in Kooperation mit dualen Systemen, Entsorgungsunternehmen, Recyclern und Instituten sowie mit der WirtschaftsVereinigung Metalle und der European Aluminium Packaging Market Group.
Durch die im Verband vorhandene Expertise auf den Gebieten des Aluminiumrecyclings und der Aluminiumverpackungen hebt die Integration der DAVR wertvolle Synergien. AD betreut bereits die Fachverbände Recycling, Aluminiumhalbzeug sowie Tuben, Dosen Fließpressteile und bildet damit das relevante Themenspektrum der DAVR ab. Darüber hinaus betreut AD Arbeitskreise und Taskforces zur Aluminium-Getränkedose, die in Deutschland mit einer Recyclingrate von ca. 99 Prozent glänzt. Erster DAVR-Ansprechpartner wird AD-Recyclingexperte Jörg Schäfer, unterstützt von Seifeldin Raslan Mohamed.
„Verpackungsanwendungen haben aufgrund ihrer Verbrauchernähe eine große Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie und damit auch effizientes Recycling sind für uns als Industrie und Verband von zentraler Bedeutung. Der Werkstoff Aluminium mit seinen hervorragenden Recyclingeigenschaften und seine innovative Industrie sind ein Schlüssel zu mehr Ressourceneffizienz und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz. Daher freuen wir uns auf die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der DAVR-Übernahme verbunden sind.“
Marius Baader, Geschäftsführer von Aluminium Deutschland
Quelle: Aluminium Deutschland e.V.
Weitere Meldungen zu Aluminiumverpackungen

Fillsy und Meadow planen Fabrik in Polen
Der polnische Co-Packer Fillsy und das schwedische Verpackungstechnologie-Unternehmen Meadow haben den Bau einer neuen Produktionsstätte in Żyrardów, Polen, bekannt gegeben.

Die blaue Nivea Creme-Dose wird 100
Die ikonische blaue Nivea Creme-Dose gehört zu den Markenikonen und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.

Leichte Preisrückgänge bei flexiblen Verpackungsmaterialien
Laut dem Branchenverband Flexible Packaging Europe (FPE) verzeichneten die Märkte für flexible Verpackungsmaterialien im dritten Quartal 2025 leichte Preisrückgänge über alle Substrate hinweg.

Canpack baut zweite Getränkedosenfabrik in Kolumbien
Die neue Anlage soll im ersten Quartal 2027 den Betrieb aufnehmen und über eine Kapazität von rund einer Milliarde Dosen pro Jahr verfügen.

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

Franke setzt bei Linearführungen auf recyceltes Aluminium
Linearführungen sind zentrale Komponenten für präzise Bewegungsabläufe in industriellen Anwendungen.



